Ergebnisse, Produktion/Absatz

Die Nachfrage nach Düften für teure Parfüms sowie nach Zusätzen für Körperpflege- und Haushaltsprodukte hat Symrise DE000SYM9999 im ersten Quartal kräftig Rückenwind geliefert.

25.04.2024 - 10:52:02

ROUDUP: Symrise wächst stark zum Jahresstart - Anleger dennoch etwas enttäuscht

Auch das Geschäft mit Zusätzen für Haustiernahrung legte aus eigener Kraft deutlich zu. Insgesamt wuchs das Unternehmen schneller, als Analysten es im Durchschnitt auf dem Zettel hatten. Allerdings waren die Erwartungen vieler Investoren hoch, nachdem zuletzt der Schweizer Konkurrenz Givaudan CH0010645932 bereits mit seinem Jahresauftakt überzeugt hatte. Der Symrise-Aktienkurs geriet am Donnerstag denn auch deutlich unter Druck.

Die Papiere fielen am Vormittag als Schlusslicht im deutschen Leitindex Dax DE0008469008 um 3,7 Prozent auf 100,30 Euro. Damit knüpften sie an ihren jüngsten Abwärtstrend an, nachdem sie sich im März noch bis auf fast 113 Euro erholt hatten.

Insgesamt steigerte der niedersächsische Hersteller von Duftstoffen, Aromen und Lebensmittelzusätzen laut einer Mitteilung vom Donnerstag die Erlöse im ersten Quartal im Jahresvergleich um 5 Prozent auf fast 1,3 Milliarden Euro. Aus eigener Kraft, also Wechselkurseffekte sowie Zu- und Verkäufe von Unternehmensteilen ausgeklammert, betrug das Plus 10,9 Prozent.

Gleichwohl hatte der Wettbewerber Givaudan die Messlatte angesichts eines Wachstums aus eigener Kraft um 12,6 Prozent im ersten Quartal sehr hoch gelegt, schrieb Analyst Charles Bentley vom Investmenthaus Jefferies in einer ersten Reaktion.

Für Isha Sharma vom Investmenthaus Stifel liegt das im Vergleich zu Givaudan etwas geringere Wachstum vor allem an einer etwas trägen Preisentwicklung wegen des Produktmix. Gleichwohl sehe er die stabile Preisentwicklung in der Sparte Taste, Nutrition & Health positiv, vor allem weil es zuletzt Sorgen in puncto des Geschäfts mit Zusätzen für Haustierfutter gegeben habe.

Die Jahresziele bestätigte Symrise. Alles in allem will der Dax-Konzern im laufenden Jahr aus eigener Kraft schneller wachsen als der relevante Markt, konkret um 5 bis 7 Prozent. Vom Umsatz sollen rund 20 Prozent als Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) hängen bleiben. Dabei werden weitgehend stabile Rohstoffkosten unterstellt.

Um die Ziele zu erreichen, seien bereits eine Reihe von Maßnahmen zur Steigerung der Profitabilität ergriffen worden, etwa ein striktes Kostenmanagement im gesamten Unternehmen, hieß es. Konkret zur Gewinnentwicklung wird sich Symrise erst wieder im Zuge der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen äußern.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

KORREKTUR/ROUNDUP 2: Unicredit stockt direkte Beteiligung an Commerzbank auf (Berichtigt wird im dritten Absatz, zweiter Satz: Die Unicredit strebt derzeit keinen Sitz im Aufsichtsrat rpt Aufsichtsrat an.)FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht. (Boerse, 25.08.2025 - 12:19) weiterlesen...

Orsted bekräftigt Pläne für Kapitalerhöhung Der Windparkbetreiber Orsted DK0060094928 hat nach dem von US-Präsident verfügten Baustopp für eines seiner Groß-Projekte die Pläne für eine milliardenschweren Kapitalerhöhung bekräftigt. (Boerse, 25.08.2025 - 09:59) weiterlesen...

Nach US-Windpark-Baustopp: Orsted bekräftigt Pläne für Kapitalerhöhung Der Windparkbetreiber Orsted DK0060094928 hat nach dem von US-Präsident verfügten Baustopp für eines seiner Groß-Projekte die Pläne für eine milliardenschweren Kapitalerhöhung bekräftigt. (Boerse, 25.08.2025 - 09:41) weiterlesen...

Unicredit stockt direkte Beteiligung an Commerzbank auf FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht. (Boerse, 25.08.2025 - 09:28) weiterlesen...

GMX gegen Google: Urteil ist Gegenwind für US-Konzern Der deutsche Mailservice-Anbieter GMX/Web.de hat einen Teilerfolg gegen den US-Technologieriesen Google US02079K1079 errungen. (Boerse, 25.08.2025 - 05:25) weiterlesen...

'HB': Lufthansa ordnet sich neu - Konzernzentrale soll mehr Macht bekommen Die Lufthansa DE0008232125-Gruppe will Anfang kommenden Jahres mit einer neuen Organisationsstruktur ihre Probleme lösen. (Boerse, 24.08.2025 - 20:35) weiterlesen...