Ergebnisse, Produktion/Absatz

Die MediaMarkt- und Saturn-Mutter Ceconomy DE0007257503 will im neuen Geschäftsjahr operativ deutlich mehr verdienen.

18.12.2024 - 07:05:40

Ceconomy peilt deutlich höheren operativen Gewinn an - neue Dividendenpolitik

Zudem richtet sie ihre Dividendenpolitik neu aus. Künftig sollen 10 bis 25 Prozent des Gewinns je Aktie an die Aktionäre weitergegeben werden, teilte das SDax-Unternehmen DE0009653386 am Mittwoch mit. In den vergangenen Jahren gab es infolge der Convergenta-Transaktion nichts. Das Ergebnis je Aktie (EPS) des abgeschlossenen Geschäftsjahres 2023/24 lag bei 16 Cent nach einem Fehlbetrag von 8 Cent im Vorjahreszeitraum.

Das neue Ziel für die Ausschüttungsquote, das deutlich unter dem bisherigen liegt, und das Ergebnis je Aktie ergeben für das Geschäftsjahr 2023/24 rechnerisch eine Dividende zwischen 1,6 und 4 Cent. Von Bloomberg befragte Analysten hatten im Schnitt bisher mit einer Gewinnbeteiligung von 7,5 Cent gerechnet. Zuletzt hatte Ceconomy für das Geschäftsjahr 2020/21 eine Dividende von 17 Cent gezahlt.

Im seit Oktober laufenden neuen Geschäftsjahr (2024/25) wollen Konzernchef Karsten Wildberger und Finanzvorstand Kai-Ulrich Deissner den währungs- und portfoliobereinigten Konzernumsatz "moderat" steigern. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) solle dagegen "deutlich" anziehen. Dabei sollen die Geschäfte in Deutschland, Österreich, in der Schweiz sowie in den Ländern in West- und Südeuropa mehr operativen Gewinn zusteuern.

Dank einer strikten Kostenkontrolle schrieb Ceconomy im abgeschlossenen Geschäftsjahr wieder schwarze Zahlen: So lag der Nettogewinn bei 77 Millionen Euro. Im Jahr zuvor hatte das Unternehmen noch einen Verlust von 37 Millionen Euro verbucht. Analysten hatten sich allerdings mehr erhofft.

Bereits Ende Oktober hatte der Vorstand auf Basis vorläufiger Eckdaten einen Anstieg des währungs- und portfoliobereinigten Umsatzes um gut 5 Prozent auf 22,4 Milliarden Euro bekannt gegeben. Dabei sollte das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) in der oberen Hälfte von 290 bis 310 Millionen Euro liegen. Tatsächlich fuhr Ceconomy im abgeschlossenen Jahr 305 Millionen Euro ein.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Drägerwerk setzt auf Auftragsbelebung - Prognose bestätigt Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk DE0005550636 setzt nach einem Gewinnrückgang im zweiten Quartal auf einen anziehenden Auftragseingang. (Boerse, 11.07.2025 - 19:40) weiterlesen...

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Zoll-Unsicherheiten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für 2025. (Boerse, 11.07.2025 - 19:19) weiterlesen...