Produktion/Absatz, Arbeit

Die Macher der Foto-App Snapchat setzen erneut auf einen deutlichen Stellenabbau.

05.02.2024 - 19:51:31

Snapchat-Firma streicht rund jeden zehnten Arbeitsplatz

Diesmal sollen etwa zehn Prozent der Arbeitsplätze wegfallen, teilte die Betreiberfirma Snap US83304A1060 am Montag mit. Die aktuelle Mitarbeiterzahl nennt das Unternehmen nicht. Ende September hatte Snap rund 5700 Beschäftigte. Zugleich ist unklar, ob in dieser Zahl schon der kurz zuvor angekündigte Abbau von rund 170 Jobs berücksichtigt war.

Mit den jetzigen Streichungen wolle man unter anderem Hierarchie-Ebenen verringern, betonte Snap. Das Unternehmen hatte im August 2022 bereits ein Fünftel der Jobs abgebaut. Snap machte zuletzt ein bestenfalls langsames Umsatzwachstum zu schaffen. In den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres sammelte sich ein Verlust von mehr als einer Milliarde Dollar an.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Bundesrat sorgt sich um Zukunft der deutschen Stahlindustrie Der Bundesrat hat an die Bundesregierung appelliert, die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie in Deutschland nachhaltig zu sichern. (Politik, 11.07.2025 - 13:59) weiterlesen...

Sparkurs bei Ford: Gewerkschaft und Management einigen sich Der Streit um den starken Stellenabbau beim Autobauer Ford US3453708600 Deutschland ist entschärft. (Boerse, 11.07.2025 - 11:30) weiterlesen...

Daimler Truck will auch dank Stellenstreichungen bis 2030 profitabler werden Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 will in den kommenden fünf Jahren auch dank Stellenstreichungen die Profitabilität etwas stärker steigen als bisher. (Boerse, 08.07.2025 - 14:08) weiterlesen...