Produktion/Absatz, Deutschland

Die Leistungsfähigkeit von Systemen mit Künstlicher Intelligenz wird sich nach Einschätzung von Microsoft US5949181045-Chef Satya Nadella alle sechs Monate verdoppeln.

24.10.2024 - 11:09:26

Microsoft-Chef: KI-Leistung wird sich alle 6 Monate verdoppeln

Dieser explosionsartige Anstieg entstehe durch eine Kombination aus der Rechenleistung und der Art und Weise, wie man Daten sowohl vor als auch nach dem KI-Training nutzt, sagte Nadella auf einem Firmen-Event in Berlin. Weiterhin würden verbesserte Algorithmen zur Leistungssteigerung beitragen.

Nadella zog einen Vergleich zum Mooreschen Gesetz ("Moore's law"), das nach dem Intel US4581401001-Mitbegründer Gordon Moore benannt ist. Moore hatte bereits in den 60er Jahren vorhergesagt, dass sich die Anzahl der Transistoren auf einem Computerchip etwa alle 18 Monate verdoppeln wird. Diese Gesetzmäßigkeit hatte weitreichende Folgen für die technologische Entwicklung: Computer wurden immer leistungsfähiger, ohne dass ihre physische Größe zugenommen hat. Außerdem sanken die Herstellungskosten pro Transistor, was Technologie erschwinglicher machte.

Traum der Informatik

"Es war sonnenklar, dass "Moore's law" und die Intel-Architektur im Grunde alles verändern würde", erinnerte sich der Microsoft-CEO in Berlin an den Beginn seiner eigenen beruflichen Laufbahn. "Einer der Träume der Informatik war, dass wir Computer haben können, die uns verstehen, anstatt dass wir Computer verstehen müssen." Die natürliche Benutzerschnittstelle sei etwas, auf das man immer hingearbeitet habe. Mit den neuen KI-Modellen habe man dieses Ziel erreicht.

Microsoft gehört mit Produkten wie dem "Co-Pilot" zu den führenden Anbietern von KI-Lösungen weltweit, auch weil Nadella persönlich eine enge Kooperation mit dem kalifornischen Start-up OpenAI vorangetrieben hat.

Nadella kündigte in Berlin an, dass Thyssenkrupp DE0007500001 Automation Engineering als erstes Unternehmen plant, den Siemens DE0007236101 Industrial Copilot weltweit einzusetzen. Die Lösung von Siemens ist ein KI-gestützter Assistent, der entwickelt wurde, um die Automatisierung und Effizienz in industriellen Prozessen zu verbessern. Er basiert auf generativer künstlicher Intelligenz von Microsoft und OpenAI und zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine zu optimieren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Unicredit stockt bei Commerzbank auf - Pflicht zu Kaufangebot naht FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht.Zugleich kündigte das Mailänder Institut erneut an, ihre verbleibenden Finanzinstrumente "zu gegebener Zeit" ebenfalls in Commerzbank-Aktien umzuwandeln, womit sich der Anteil auf etwa 29 Prozent summieren würde. (Boerse, 25.08.2025 - 14:37) weiterlesen...

Stellantis-Tochter Opel verschiebt Elektro-Wende Die Stellantis-Tochter NL00150001Q9 Opel hat ihre ambitionierte Elektro-Strategie gekippt. (Boerse, 25.08.2025 - 14:17) weiterlesen...

IG Metall: Viele Cellforce-Mitarbeiter stehen vor Kündigung Der Sportwagenbauer Porsche DE000PAG9113 will nach Gewerkschaftsangaben zahlreichen Mitarbeitern seiner Batterietochter Cellforce kündigen. (Boerse, 25.08.2025 - 13:11) weiterlesen...

KORREKTUR/ROUNDUP 3: Unicredit stockt direkte Beteiligung an Commerzbank auf (Berichtigt wird im dritten Absatz, zweiter Satz: Die Unicredit strebt derzeit keinen Sitz im Aufsichtsrat rpt Aufsichtsrat an.)FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht. (Boerse, 25.08.2025 - 12:19) weiterlesen...

KORREKTUR/ROUNDUP 2: Unicredit stockt direkte Beteiligung an Commerzbank auf (Berichtigt wird im dritten Absatz, zweiter Satz: Die Unicredit strebt derzeit keinen Sitz im Aufsichtsrat rpt Aufsichtsrat an.)FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht. (Boerse, 25.08.2025 - 12:19) weiterlesen...

IG Metall: Viele Mitarbeiter von Porsche-Tochter Cellforce stehen vor Kündigung Porsche will nach Gewerkschaftsangaben zahlreichen Mitarbeitern seiner Batterietochter Cellforce kündigen. (Boerse, 25.08.2025 - 12:17) weiterlesen...