Ergebnisse, Produktion/Absatz

Die Länder der internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO haben sich auf einen globalen Standard zur schrittweisen Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Seeverkehr geeinigt.

11.04.2025 - 18:59:33

Weltweite CO2-Strafzahlungen in der Schifffahrt ab 2028

Ab 2028 wird für jedes Schiff, das einen bestimmten CO2-Grenzwert überschreitet, eine Geldstrafe fällig, wie das IMO mitteilte. Diese liegt nach Angaben der EU-Kommission zunächst bei 100 US-Dollar pro Tonne CO2, bei höheren Überschreitungen steige die Strafe. Das Abkommen muss im Oktober noch rechtsverbindlich bestätigt werden.

Schritt zur Klimaneutralität der Schifffahrt bis 2050

Die EU-Kommission schrieb von einer "historischen Vereinbarung im Kampf gegen den Klimawandel" sowie einem "bedeutenden Schritt hin zur Klimaneutralität der globalen Schifffahrt bis 2050". Die IMO ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen.

Die CO2-Bepreisung werde Einnahmen in Höhe von schätzungsweise 11 bis 13 Milliarden US-Dollar pro Jahr generieren. Das Geld werde zur Förderung der Entwicklung und des Einsatzes von emissionsfreien oder nahezu emissionsfreien Kraftstoffen verwendet, schrieb die EU-Kommission.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Goldman Sachs verdient mehr als erwartet - volatile Märkte helfen Die US-Bank Goldman Sachs US38141G1040 hat im ersten Quartal dank guter Geschäfte im Aktienhandel überraschend gut abgeschnitten. (Boerse, 14.04.2025 - 14:15) weiterlesen...

Pfizer stoppt Entwicklung von Abnehmpille - Rückschlag im umkämpften Markt Der Pharmakonzern Pfizer US7170811035 hat im heißumkämpften Markt um Abnehm-Medikamente einen Rückschlag erlitten. (Boerse, 14.04.2025 - 13:22) weiterlesen...

Millionenforderungen: Delivery Hero bildet für Glovo in Italien Rückstellungen Der Essenlieferdienst Delivery Hero DE000A2E4K43 bildet nach einer Gerichtsentscheidung in Italien Millionen zusätzliche Rückstellungen und korrigiert deswegen nachträglich seinen operativen Gewinn. (Boerse, 11.04.2025 - 17:33) weiterlesen...

Continental blickt trotz Zollpolitik optimistisch auf Amerika-Geschäft Der Autozulieferer Continental DE0005439004 sieht gelassen auf die aggressive Zollpolitik der USA. (Boerse, 11.04.2025 - 16:35) weiterlesen...

Marktchaos lässt bei JPMorgan und Morgan Stanley die Erträge sprudeln Die US-Großbanken JPMorgan US46625H1005 Chase und Morgan Stanley US6174464486 haben in den vergangenen Monaten von den Verwerfungen an den Kapitalmärkten profitiert. (Boerse, 11.04.2025 - 15:02) weiterlesen...

US-Bank Wells Fargo verzeichnet Ertragsrückgang Die Zurückhaltung der US-Verbraucher bei Anschaffungen auf Pump sowie die gesunkenen Zinsen in den USA haben der US-Bank Wells Fargo US9497461015 im ersten Quartal einen Ertragsrückgang eingebrockt. (Boerse, 11.04.2025 - 13:37) weiterlesen...