Börsen/Terminbörsen, Börsen/Anleihen

Die Kurse deutscher Staatsanleihen sind am Dienstag gestiegen.

26.08.2025 - 17:57:21

Deutsche Anleihen legen zu - Trump mischt sich in Fed-Personalpolitik ein

Am Markt wurde die höhere Nachfrage nach Festverzinslichen mit der Unsicherheit nach einer Eskalation im Konflikt zwischen US-Präsident Donald Trump und der Notenbank Fed begründet. Der richtungweisende Euro-Bund-Future DE0009652644 stieg um 0,17 Prozent auf 129,44 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen fiel im Gegenzug auf 2,72 Prozent.

Trump hat in die Personalpolitik der Fed eingegriffen und die sofortige Entlassung der Gouverneurin Lisa Cook aus ihrem Amt im Vorstand angekündigt. Als Grund nannte der Präsident in einem Brief an sie, dass es hinreichende Gründe zu der Annahme gebe, dass sie in einem oder mehreren Hypothekenverträgen falsche Angaben gemacht habe. Cook machte allerdings deutlich, dass sie um ihren Posten kämpfen und weiter ihr Amt ausüben will.

"Die Eskalation zwischen Trump und der Fed lassen ein Szenario an Wahrscheinlichkeit gewinnen, in dem die Fed zunehmend politisch dominiert wird und entsprechend die Zinsen in den kommenden zwölf Monaten deutlich in den expansiven Bereich abgesenkt werden", heißt es in einem Kommentar der Dekabank. Die Aussicht auf sinkende Zinsen in den USA belastet die Renditen am Markt für Staatsanleihen.

Zu den Kursgewinnern zählten auch französische Anleihen, während der Aktienmarkt FR0003500008 des Landes stark unter Druck geriet. Im Streit um den anstehenden Sparhaushalt will Frankreichs Premier François Bayrou die Vertrauensfrage stellen. Das Parlament werde darüber in zwei Wochen am 8. September abstimmen, sagte er. Die französische Staatsanleihe mit einer Laufzeit von zehn Jahren wird aktuell mit 3,50 Prozent gehandelt.

@ dpa.de