Währung, Frankreich

Die jüngste Erholungsrally des Euro EU0009652759 hat am Dienstag zunächst ein Ende gefunden.

06.08.2024 - 21:39:16

Devisen: Euro- Erholungsrally endet - Dollar berappelt sich

Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,0927 US-Dollar. Zu Wochenbeginn hatte sie bei 1,1008 Dollar den höchsten Stand seit Jahresbeginn erreicht. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,0915 (Montag: 1,0966) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9161 (0,9119) Euro.

Die US-Währung erholte sich gegenüber allen wichtigen Währungen von ihren jüngsten Verlusten. Sorgen um die Konjunkturentwicklung in den Vereinigten Staaten traten wieder etwas in den Hintergrund. "Für mich ist der aktuelle Krisenmodus an den Devisenmärkten aus Angst vor einer US-Rezession und massiven Zinssenkungen in den USA nicht gerechtfertigt", kommentierte Devisenexpertin Antje Praefcke von der Commerzbank. "Hierfür bedürfte es noch deutlich mehr an miesen Konjunkturdaten und harten Fakten, die darauf hinweisen."

Konjunkturdaten aus der Eurozone fielen uneinheitlich aus. So waren die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone im Juni stärker als erwartet gesunken. In Deutschland waren hingegen die Auftragseingänge der Industrie im Juni stärker gestiegen als prognostiziert. "Es gibt sie noch, die guten Nachrichten", kommentierte Volkswirt Jens-Oliver Niklasch von der Landesbank Baden-Württemberg. "Aber im aktuell dunkelgrauen Mosaik der Konjunkturzahlen ist das jetzt bloß ein einzelnes hellgrünes Steinchen." Der Abwärtstrend sei noch nicht gebrochen, so Niklasch.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Devisen: Euro erholt sich von Verlusten - US-Zollpolitik sorgt für Ausschläge Die Zollpolitik der USA hat den Euro EU0009652759 am Montag auf Berg- und Talfahrt geschickt. (Boerse, 03.02.2025 - 17:46) weiterlesen...

Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0274 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0274 (Freitag: 1,0393) US-Dollar fest. Der Euro EU0009652759 ist am Montag gefallen. (Boerse, 03.02.2025 - 16:43) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 16:05) weiterlesen...

Devisen: Euro auf tiefstem Stand seit 2022 - Kanadischer Dollar bricht ein Der Kurs des Euro EU0009652759 ist aus Furcht vor einem Handelskrieg zwischen den USA und anderen Ländern schwach in die Woche gestartet. (Boerse, 03.02.2025 - 12:03) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg sorgt für Kursrutsch - Bitcoin sackt ab Sorgen vor eskalierenden Handelskonflikten wegen höherer US-Zölle haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten zum Wochenstart einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 10:20) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander. Absatz muss es Montag rpt Montag heißen)FRANKFURT - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte hat der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten zum Wochenstart einen herben Dämpfer verpasst. (Im 5. (Boerse, 03.02.2025 - 08:35) weiterlesen...