Ergebnisse, Produktion/Absatz

Die irische Datenschutzkommission DPC hat dem Facebook-Mutterkonzern Meta US30303M1027 eine Strafe von 251 Millionen Euro auferlegt.

17.12.2024 - 16:29:24

Irische Behörde brummt Facebook-Mutter Meta Millionenstrafe auf

Hintergrund war eine technische Lücke, die es Dritten erlaubte, auf persönliche Daten von Facebook-Nutzern ohne deren Zustimmung zuzugreifen. Erwartet wird, dass Meta Widerspruch gegen das Bußgeld einlegen wird.

Betroffen waren nach Angaben der Datenschutzkommission 29 Millionen Nutzer, von denen drei Millionen in der EU leben. Zu den kompromittierten Daten gehörten demnach Vor- und Nachname, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Wohnort, Arbeitsplatz, Geburtsdatum, Religionszugehörigkeit, Geschlecht, Posts auf der Timeline, Zugehörigkeit zu Gruppen und die Daten von Kindern.

Die Daten wurden zwischen dem 14. und 28. September 2018 abgegriffen, bevor Facebook die Sicherheitslücke schloss. Die Maßnahme verdeutliche, wie Versäumnisse beim Design- und Entwicklungsprozess Menschen ernsthaften Risiken und Schäden aussetzen könne, einschließlich eines Risikos für die Grundrechte und -freiheiten, sagte DPC-Vizechef Graham Doyle.

Ein Meta-Sprecher sagte dem irischen Rundfunksender RTÉ zufolge: "Wir haben umgehend Maßnahmen ergriffen, um das Problem zu beheben, sobald es erkannt wurde. Und wir haben proaktiv die betroffenen Personen sowie die irische Datenschutzkommission informiert."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Spotify bindet noch mehr Abonnenten an sich und übertrifft Erwartungen Der Musikstreamer Spotify LU1778762911 hat zum Jahresende noch mehr zahlende Kunden für sich gewonnen. (Boerse, 04.02.2025 - 14:53) weiterlesen...

Intesa Sanpaolo nimmt sich noch mehr Gewinn vor - Aktienrückkauf Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo IT0000072618 steckt nach einem überraschend hohen Jahresgewinn eine Milliardensumme in den Rückkauf eigener Aktien. (Boerse, 04.02.2025 - 14:10) weiterlesen...

Luxussportwagenbauer Ferrari wieder mit mehr Verkäufen - Aktie zieht an Der Sportwagenspezialist Ferrari NL0011585146 ist nach kurzen Rücksetzer im Schlussquartal trotz der deutlichen Schwäche in China bei den Verkäufen wieder auf den Wachstumskurs eingeschwenkt. (Boerse, 04.02.2025 - 14:01) weiterlesen...

Merck & Co verdient 2024 deutlich mehr - Prognose für 2025 enttäuscht Der US-Pharmariese Merck & Co US58933Y1055 hat 2024 mit einem unerwartet starken Schlussquartal beendet. (Boerse, 04.02.2025 - 13:56) weiterlesen...

BNP Paribas steigert Gewinn etwas stärker als erwartet - Aktie zieht an Die französische Großbank BNP Paribas FR0000131104 hat 2024 unter anderem dank guter Geschäfte mit Aktien und Anleihen mehr verdient. (Boerse, 04.02.2025 - 13:48) weiterlesen...

Pfizer übertrifft Umsatzerwartung - Aktie gefragt Der US-Pharmakonzern Pfizer US7170811035 hat nach einem überraschend starken Schlussquartal 2024 seinen Ausblick für das neue Jahr bestätigt. (Boerse, 04.02.2025 - 13:26) weiterlesen...