Produktion/Absatz, Arbeit

Die IG Metall übt Kritik an den von Continental DE0005439004 geplanten Werkschließungen in der Kunststofftechniksparte Contitech.

31.01.2025 - 13:34:13

IG Metall übt Kritik an Werksschließungen bei Contitech

"Das ist keine Strategie, das ist fahrlässig und wirft auch kein gutes Licht auf die sonstigen Pläne des Unternehmens", sagte die IG-Metall-Vorsitzende Christiane Benner laut Mitteilung. "Hier wird Zukunft auf Kosten der Beschäftigten eingespart."

Der Automobilzulieferer hatte angekündigt, bei Contitech fünf Standorte in vier Bundesländern zu schließen. Insgesamt sind rund 580 Arbeitsplätze betroffen. Geplant ist die Einstellung der Produktion in Bad Blankenburg (Thüringen), Stolzenau (Niedersachsen) und Moers (Nordrhein-Westfalen) sowie die Einstellung des Werkzeugbaus am Doppelstandort Frohburg und Geithain (Sachsen).

Für die Betroffenen fordert die IG Metall ein tragfähiges und finanziell abgesichertes Unterstützungskonzept. Es dürfe keine Belegschaften erster und zweiter Klasse geben, hieß es. Die Schließungspläne waren zuvor auch von der Chemie-Gewerkschaft IGBCE kritisiert worden. Bei Contitech ist - anders als im Gesamtkonzern - die IGBCE die dominierende Gewerkschaft.

Continental begründete den Schritt mit anhaltenden Nachfragerückgängen vor allem der Automobilindustrie und der Braunkohleförderung. Der Konzern will sich im Rahmen seines Konzernumbaus von seinem Autozuliefergeschäft trennen und auch bei der Sparte Contitech das Autogeschäft abspalten sowie zum Verkauf stellen. Contitech liefert unter anderem Schläuche, Antriebsriemen und Förderbänder für die Industrie.

Unternehmensangaben zufolge sind bei Contitech weltweit etwa 39.000 Menschen in 37 Ländern und Märkten beschäftigt. In Deutschland sind es demnach rund 11.000 Mitarbeiter an über 22 Standorten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

WDH: Zahl der Bankfilialen schrumpft schneller (Es sind auch wenige Filialen neu eröffnet worden, daher lassen sich die Zahlen im 2. (Boerse, 17.07.2025 - 17:59) weiterlesen...

KORREKTUR/ROUNDUP 2: Lieferando baut in Deutschland rund 2.000 Fahrerstellen ab. Satz wurde berichtigt, dass der Stellenabbau erst ab Ende des Jahres beginnen soll.)BERLIN/HAMBURG - Der Essens-Lieferdienst Lieferando will ab dem Jahresende bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Im 1. (Boerse, 17.07.2025 - 17:43) weiterlesen...

KORREKTUR/ROUNDUP: Lieferando baut rund 2.000 Fahrerstellen in Deutschland ab. Satz wurde berichtigt, dass der Stellenabbau erst ab Ende des Jahres beginnen soll.)BERLIN/HAMBURG - Der Essens-Lieferdienst Lieferando will ab dem Jahresende bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Im 1. (Boerse, 17.07.2025 - 17:43) weiterlesen...

Lieferando baut in Deutschland rund 2.000 Fahrerstellen ab BERLIN/HAMBURG - Der Essens-Lieferdienst Lieferando will bis zum Ende des Jahres bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Boerse, 17.07.2025 - 17:05) weiterlesen...

Lieferando baut rund 2.000 Fahrerstellen in Deutschland ab Der Essens-Lieferdienst Lieferando will bis zum Ende des Jahres bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Boerse, 17.07.2025 - 16:09) weiterlesen...

Zahl der Bankfilialen schrumpft schneller Bei den Banken und Sparkassen in Deutschland setzt sich das Filialsterben mit erhöhter Geschwindigkeit fort. (Boerse, 17.07.2025 - 14:41) weiterlesen...