Produktion/Absatz, Deutschland

Die Großreedereien Hapag-Lloyd DE000HLAG475 und Maersk sind nun offiziell Teil einer Allianz.

02.02.2025 - 09:28:18

Reedereien Hapag-Lloyd und Maersk teilen Laderäume

Das bedeutet, dass Reedereien aus Hamburg und Kopenhagen, die zu den größten der Welt gehören, den Laderaum ihrer Containerschiffe teilen. Die schon seit mehr als einem Jahr vorbereitete Partnerschaft nennt sich "Gemini Cooperation".

Moderne Allianzen in der internationalen Schifffahrt entstanden in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre. Heutzutage sind sie wesentlicher Bestandteil des Wirtschaftszweigs. Sie ermöglichen es Reedereien, Kosten zu senken und ihr Angebot zu erweitern. Preisabsprachen sind den Unternehmen nicht erlaubt.

Reedereien wollen Pünktlichkeit steigern

Die neue Allianz hat angekündigt, nach einigen Monaten eine sogenannte Fahrplanzuverlässigkeit von Start- zu Zielhafen von mehr als 90 Prozent zu erreichen. Der gesamten Branche scheitert seit der Corona-Pandemie daran, frühere Pünktlichkeitswerte zu erzielen.

Nach Zahlen der Analysefirma Sea-Intelligence war Maersk im Dezember des Vorjahres mit 60,4 Prozent die pünktlichste der großen Linienreedereien. Hapag-Lloyd kam demnach auf 49 Prozent.

Luftfahrt als Ideengeber

Verlässlicher sollen die Containerschiffe der Allianz dank des sogenannten Hub-and-Spoke-Systems fahren. Das System sieht vor, dass die großen Containerschiffe allein die großen Häfen ("Hubs") anlaufen. Von dort werden die Waren weiterverteilt. Das Kalkül der Allianz lautet: Weniger Hafenanläufe führen zu weniger Verspätungen.

Wettbewerber MSC fährt allein

Hapag-Lloyd und Maersk waren zuvor in anderen Allianzen gebunden: Hapag-Lloyd war Teil von "The Alliance". Dem Bündnis gehörten die Reedereien ONE aus Japan (Sitz in Singapur), HMM aus Südkorea und Yang Ming aus Taiwan an. Die asiatischen Reedereien planen, in der "Premier Alliance" weiter zusammenzuarbeiten.

Maersk und die weltgrößte Reederei MSC aus der Schweiz trennten sich zum Jahreswechsel. MSC ist derzeit nicht Teil einer Allianz.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten Die großen Supermarkt- und Discounter-Ketten in Deutschland haben eins gemeinsam: Sie verkaufen eben nicht nur Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Milchprodukte, Getränke und Tiefkühlkost. (Boerse, 12.07.2025 - 14:03) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Initiative legt Widerspruch gegen Tesla-Erweiterung ein Der Protest gegen die geplante Erweiterung des Tesla US88160R1014-Geländes im brandenburgischen Grünheide dauert an. (Boerse, 11.07.2025 - 20:21) weiterlesen...