Produktion/Absatz, Deutschland

Die führende Robotaxi-Firma Waymo aus dem Google US02079K1079-Konzern will im kommenden Jahr die Zahl ihrer Fahrzeuge mehr als verdoppeln.

06.05.2025 - 07:40:42

Waymo will Robotaxi-Flotte mehr als verdoppeln

Aktuell macht Waymo mit über 1.500 Robotaxis mehr als 250.000 Fahrten mit Passagieren pro Woche in vier US-Städten. Bis Ende kommenden Jahren sollen mehr als 2.000 weitere Jaguar-Elektrofahrzeuge zu selbstfahrenden Autos umgebaut werden, wie Waymo in einem Blogeintrag ankündigte.

Außerdem sollen demnächst Fahrzeuge auf Basis eines Modells der chinesischen Automarke Zeekr in die Flotte kommen. Mit der Zeit soll das Werk in Arizona "zehntausende" selbstfahrende Autos pro Jahr produzieren können, hieß es. Einen Zeitraum dafür nannte Waymo nicht.

Tesla in den Startlöchern

Im Juni könnte Waymo einen neuen Konkurrenten bekommen: Tesla US88160R1014 will mit zunächst 10 bis 20 Fahrzeugen einen Robotaxi-Dienst im texanischen Austin starten. Tesla-Chef Elon Musk betont, dass aus seiner Sicht die meisten neuen Autos des Konzerns alles Nötige an Bord haben, um mit entsprechender Software autonom zu fahren. Deswegen kündigt er an, dass bald Millionen selbstfahrende Teslas auf den Straßen sein würden.

Experten und Konkurrenten haben allerdings Zweifel. Denn Musk will sich nur auf Kameras verlassen, während Waymo und andere Robotaxi-Entwickler zusätzlich unter anderem teurere Laser-Radare einsetzen, die die Umgebung abtasten. Es gibt Bedenken, dass die Kameras nicht genug Informationen für verlässliches autonomes Fahren erfassen könnten. Musk weist das zurück.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Es geht um die Wurst beim Bundesverwaltungsgericht Um die Wurst geht es vor dem Bundesverwaltungsgericht Leipzig. (Boerse, 06.05.2025 - 13:17) weiterlesen...

MTU plant Ausweichmanöver für US-Zölle - Anleger nehmen Gewinne mit Der Triebwerkshersteller MTU DE000A0D9PT0 rüstet sich nach einem erfolgreichen ersten Quartal gegen die drohenden Zölle auf Flugzeugteile. (Boerse, 06.05.2025 - 13:16) weiterlesen...

Großküchen-Ausrüster Rational wächst schwächer als gedacht - Kursrutsch Der Großküchen-Ausrüster Rational DE0007010803 ist überraschend schwach ins Jahr gestartet. (Boerse, 06.05.2025 - 12:58) weiterlesen...

Mittelstand gibt Standort Deutschland schlechte Noten Zu viel Bürokratie, zu hohe Energiekosten, Lücken in der Digitalisierung: Der Mittelstand gibt dem Standort Deutschland überwiegend schlechte Noten. (Wirtschaft, 06.05.2025 - 12:53) weiterlesen...

Schweizer Bank UBS zahlt in den USA Millionenstrafe Weil die Schweizer Bank Credit Suisse illegale Geschäfte mit amerikanischen Steuerhinterziehern machte, muss die Schweizer Bank UBS CH0244767585 nun eine Millionenstrafe an das US-Justizministerium zahlen.Die UBS selbst war in die illegalen Aktivitäten nicht involviert, sondern hat den Rechtsstreit durch die Übernahme der Rivalin Credit Suisse 2023 geerbt. (Boerse, 06.05.2025 - 11:54) weiterlesen...

Zalando startet positiv und lockt mehr Kunden an - Aktie fällt Der Online-Händler Zalando DE000ZAL1111 ist trotz eines unsicheren Konsumumfeldes mit deutlichen Zuwächsen in das neue Geschäftsjahr gestartet. (Boerse, 06.05.2025 - 11:53) weiterlesen...