Thema des Tages, Börsen/Aktien

Die fortgesetzten politischen Kapriolen der US-Regierung haben am Dienstag nach Ostern auch die europäischen Börsen gebremst.

22.04.2025 - 11:52:23

Aktien Frankfurt: Trump poltert gegen Fed-Chef: Dax kommt nicht voran

Eine verbale Attacke des US-Präsidenten Donald Trump auf Notenbankchef Jerome Powell hatte am Ostermontag für große Kursverluste an den New Yorker Börsen gesorgt.

Gegen Mittag gab der Dax DE0008469008 um 0,1 Prozent auf 21.176 Punkte leicht nach. Zuletzt hatte sich der Leitindex von einem Tief bei rund 18.500 Zählern deutlich erholt und einen Teil des von Trumps Strafzöllen ausgelösten Einbruchs wettgemacht.

Trump forderte von der Fed abermals eine Zinssenkung und bezeichnete Fed-Chef Powell als "Mr. Zu Spät" sowie einen "großen Loser", weil dieser die Zinsen wegen Inflationsrisiken vorerst nicht senken will.

Trumps Attacke gegen Powell habe an den Finanzmärkten Sorgen über die Unabhängigkeit der US-Notenbank und eine Politisierung der Geldpolitik ausgelöst, schrieben die Experten der Landesbank Helaba. Anleger mieden nun erneut Risiken und verkauften US-Aktien und den US-Dollar. Der fiel zum Euro zeitweise auf den niedrigsten Stand seit Ende 2021.

Der MDax DE0008467416 der mittelgroßen Unternehmen lag am Dienstagmittag mit 0,2 Prozent im Plus bei 27.200 Zählern. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145 gab leicht nach.

Zu den größten Kursverlierern im Dax zählten Rheinmetall DE0007030009 mit minus 3,3 Prozent. Als Grund verweisen Händler darauf, dass der britische Rüstungskonzern BAE Systems GB0002634946 die Produktion von Geschossen stark erhöhen will und damit die Konkurrenz mit Rheinmetall verschärfen könnte.

Siemens Energy DE000ENER6Y0 verloren 2 Prozent. Hier strichen Anleger Gewinne ein, nachdem die Papiere des Elektronikkonzerns am Donnerstag vor Ostern auf ein Rekordhoch gestiegen waren.

Commerzbank DE000CBK1001 gewannen an der Dax-Spitze 2,4 Prozent. Auflagen der italienischen Regierung für eine Übernahme der Banco BPM durch die Bank Unicredit IT0005239360 könnten den Deal platzen lassen, schrieb Analystin Delphine Lee von JPMorgan. Damit könnte sich Unicredit wieder verstärkt der Commerzbank zuwenden, heißt es im Handel.

In den Fokus am hiesigen Aktienmarkt rückt derweil die Saison der Quartalsbilanzen. Nach Börsenschluss in den USA werden die Resultate des Dax-Schwergewichts SAP DE0007164600 erwartet. Anleger gingen auch hier kein Risiko mehr ein, die Papiere verloren am Dax-Ende 3,2 Prozent. Der SAP-Kurs hat seit dem Rekordhoch im Februar fast ein Viertel eingebüßt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Aktien Frankfurt: Zurückhaltung vor wichtiger Powell-Rede Vor der mit Spannung erwarteten Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell bewegen sich die deutschen Aktien-Indizes am Freitag nur wenig. (Boerse, 22.08.2025 - 11:50) weiterlesen...

Frankfurt Eröffnung: Zurückhaltung vor wichtiger Powell-Rede Vor der mit Spannung erwarteten Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell halten sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Freitag zurück. (Boerse, 22.08.2025 - 09:44) weiterlesen...

Aktien Frankfurt Ausblick: Etwas schwächer - Warten auf Rede von Fed-Chef Powell Der Dax DE0008469008 dürfte am Freitag vor der mit Spannung erwarteten Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell etwas schwächer in den Handel starten. (Boerse, 22.08.2025 - 08:18) weiterlesen...

DAX-FLASH: Wenig verändert erwartet - Warten auf Rede von Fed-Chef Powell Der Dax DE0008469008 dürfte am Freitag vor der mit Spannung erwarteten Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell am Nachmittag wenig verändert in den Handel starten. (Boerse, 22.08.2025 - 06:58) weiterlesen...

New York Schluss: Moderate Verluste - Warten auf Rede von Powell Nach den jüngsten Rekorden und vor erwarteten geldpolitisch wichtigen Signalen haben die US-Börsen am Donnerstag moderat nachgegeben. (Boerse, 21.08.2025 - 22:32) weiterlesen...

Frankfurt Schluss: Dax steht still - kein Risiko vor Powell-Rede Der Dax DE0008469008 ist am Donnerstag vor Beginn des Notenbanker-Treffens in den USA auf der Stelle getreten. (Boerse, 21.08.2025 - 17:50) weiterlesen...