Produktion/Absatz, Arbeit

Die europäischen Piloten wehren sich gegen Pläne von Flugzeugherstellern, das Personal in den Cockpits von Verkehrsflugzeugen zu reduzieren.

24.07.2024 - 13:04:13

Piloten machen Front gegen Ein-Personen-Flugbetrieb

Entsprechende Vorschläge von Airbus NL0000235190 und Dassault zum Einpersonenbetrieb auf der Strecke würden derzeit von der europäischen Flugsicherheitsagentur EASA untersucht, teilt die Vereinigung Cockpit mit, die gemeinsam mit anderen europäischen Pilotenverbänden zahlreiche Sicherheitsbedenken anmeldet.

Das Fundament der Flugsicherheit werde durch die Reduktion um einen Menschen dünner, sagt VC-Sprecher Frank Blanken. "Die Zusammenarbeit von zwei Piloten im Cockpit als entscheidender menschlicher Faktor im Umfeld komplexer Technik bildet das Fundament für sichere Flüge. Zwei Piloten dienen der gegenseitigen Unterstützung und Absicherung, indem sie sich gegenseitig kontrollieren und komplexe Aufgaben sowie Notfälle gemeinsam bewältigen."

Die Pilotenverbände haben eine Kampagne mit dem Titel "OneMeansNone" (Einer heißt keiner) gestartet, die sich an allen Beteiligten einschließlich der Passagiere richtet. Politik, Behörden, Unternehmen, Flugpersonal und Passagiere müssten für künftige Entscheidungen ein klares Bild der technischen und menschlichen Herausforderungen haben, die eine Reduktion des Sicherheitsfaktor "Mensch" bedeute.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Flugsicherung verspricht stabile Reisesaison am Himmel Flugreisende können sich in diesem Sommer nach Einschätzung der Deutschen Flugsicherung (DFS) auf einen stabilen Flugbetrieb einrichten. (Boerse, 14.07.2025 - 11:14) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Bundesrat sorgt sich um Zukunft der deutschen Stahlindustrie Der Bundesrat hat an die Bundesregierung appelliert, die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie in Deutschland nachhaltig zu sichern. (Politik, 11.07.2025 - 13:59) weiterlesen...