Produktion/Absatz, Wettbewerb

Die EU-Kommission genehmigt zwei weitere Sorten gentechnisch veränderter Pflanzen.

08.10.2024 - 16:01:37

Gentechnik: Weitere Sorten Baumwolle und Mais genehmigt

Bestimmte Kulturen von Mais und Baumwolle werden künftig als Lebens- und Futtermittel zugelassen, teilte die Brüsseler Behörde mit. Außerdem wurde die Zulassung von zwei bereits genehmigten Maissorten verlängert.

Die Kommission erlaubt mit diesem Schritt ausschließlich die Einfuhr dieser gentechnisch veränderten Mais- und Baumwollkulturen in die EU- ein Anbau in der Union ist ausgeschlossen.

Genehmigungen und verlängerte Zulassungen der gentechnisch veränderten Pflanzen gelten für einen Zeitraum von zehn Jahren. Produkte, die aus diesem Anbau gewonnen werden, unterliegen strengen EU-Vorschriften zur Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit.

Die betreffenden Kulturen durchliefen ein umfangreiches Bewertungsverfahren, das ein hohes Schutzniveau für die Gesundheit von Mensch und Tier sowie für die Umwelt sicherstelle, so die Kommission. In ihrer positiven wissenschaftlichen Bewertung stellte die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) fest, dass die gentechnisch veränderten Kulturen ebenso sicher seien wie ihre konventionellen Produkte.

Gentechnik in der EU weiter umstritten

Nachdem weder die Mitgliedsstaaten noch der ständige Berufungsausschuss sich für oder gegen eine Zulassung der genetisch veränderten Pflanzen entscheiden konnten, war die Kommission eigenen Angaben zufolge nun gesetzlich zu einer Entscheidung verpflichtet.

Ziel von genetisch veränderten Kulturen ist es, Landwirten Zugang zu widerstandsfähigeren Pflanzen zu ermöglichen, die etwa weniger Pestizide benötigten. Zudem könnte die Lebensmittelsicherheit verbessert werden. Beispielweise könnten genetisch veränderte Pflanzen besser mit Trockenheit zurechtkommen. Kritiker etwa von Umweltorganisationen oder Vertreter von Bioläden warnen allerdings vor möglichen noch unbekannten Gefahren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AfD-nahe Organisation scheitert mit Klage gegen VW-Tochter Die AfD-nahe Arbeitnehmerorganisation Zentrum bekommt vorerst keinen Zugang zu einem Werk der VW DE0007664039-Tochter Volkswagen DE0007664039 Group Services. (Boerse, 21.08.2025 - 18:36) weiterlesen...

AfD-nahe Organisation scheitert mit Klage gegen VW-Tochter Die AfD-nahe Arbeitnehmerorganisation Zentrum bekommt vorerst keinen Zugang zu einem Werk der VW DE0007664039-Tochter Volkswagen DE0007664039 Group Services. (Boerse, 21.08.2025 - 16:18) weiterlesen...

Nord-Stream-Sabotage - Verdächtiger in Italien festgenommen Im Zusammenhang mit der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines im September 2022 hat die Bundesanwaltschaft in Italien einen tatverdächtigen Ukrainer festnehmen lassen. (Politik, 21.08.2025 - 12:41) weiterlesen...

Gericht: Lufthansa muss Condor-Gäste nicht bevorzugen Die Lufthansa DE0008232125 muss Passagiere des Konkurrenten Condor auch weiterhin nicht zu Vorzugskonditionen ans Drehkreuz Frankfurt bringen. (Boerse, 20.08.2025 - 14:42) weiterlesen...

Merck erhält nach Milliardendeal Zulassung für Krebsmittel Kurz nach einer milliardenschweren Übernahme im Geschäft mit Krebsmedikamenten erhält Merck DE0006599905 eine wichtige Arzneizulassung. (Boerse, 18.08.2025 - 16:53) weiterlesen...

Bayer kann viele PCB-Klagen wohl bald beilegen - Aktienkurs legt zu Bayer DE000BAY0017 kann einen wesentlichen Teil der US-Rechtsstreitigkeiten rund um die schon seit Jahrzehnten verbotene Umweltchemikalie PCB wohl schon bald hinter sich lassen. (Boerse, 18.08.2025 - 16:09) weiterlesen...