Produktion/Absatz, Deutschland

Die erste Auflage der neuen Club-WM wird im kommenden Jahr in elf US-Städten ausgetragen.

29.09.2024 - 11:55:22

FIFA enthüllt: Club-WM mit Bayern und BVB in elf US-Städten

Finalort wird das Metlife Stadium in New Jersey sein, wie der Fußball-Weltverband FIFA beim "Global Citizen Festival" im New Yorker Central Park verkündete. Das neue Turnier vom 15. Juni bis zum 13. Juli wird in den USA erstmals mit 32 Vereinen ausgerichtet, darunter aus der Bundesliga der FC Bayern München und Borussia Dortmund.

Als weitere Ausrichterstädte gaben FIFA-Präsident Gianni Infantino und prominente Gäste wie Hollywood-Schauspieler Hugh Jackmann und Musikproduzent DJ Khaled unter anderem Miami, Los Angeles, Seattle und Washington bekannt. Orlando ist gleich mit zwei Stadien vertreten. Außerdem sollen Turnierspiele in Atlanta, Nashville, Charlotte, Cincinnati und Philadelphia angepfiffen werden.

Wer wird TV-Partner des Turniers?

Infantino versprach in einer Mitteilung "ein neues Kapitel der Fußballgeschichte". Die Club-WM ist jedoch nicht unumstritten, weil durch die Ausweitung des Turniers der ohnehin pralle Spielkalender weiter aufgebläht wird und vor allem den Topstars der Branche ein Sommer ohne echte Pause droht. Zudem ist weiterhin offen, wer überhaupt die Partien übertragen wird.

Ausgelost werden soll die Club-WM im Dezember. Kurz danach werde der Spielplan für die acht Vierergruppen veröffentlicht, versicherte die FIFA. Das Turnier ist auch ein Testlauf für die Weltmeisterschaft 2026. Diese richtet die USA gemeinsam mit Mexiko und Kanada aus.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie von Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 13.07.2025 - 14:46) weiterlesen...

Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten Die großen Supermarkt- und Discounter-Ketten in Deutschland haben eins gemeinsam: Sie verkaufen eben nicht nur Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Milchprodukte, Getränke und Tiefkühlkost. (Boerse, 13.07.2025 - 14:38) weiterlesen...

Beauftragte: Patientenakte braucht genauere Datenschutzeinstellungen Die Bundes-Datenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider hat dazu aufgerufen, in der elektronischen Patientenakte (ePA) den Schutz sensibler Daten zu verbessern. (Politik, 13.07.2025 - 14:37) weiterlesen...

Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. (Politik, 13.07.2025 - 07:56) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...