Finanzierung/Investitionen, Ergebnisse

Die erst vor Kurzem an die Börse zurückgekehrte Parfümerie-Kette Douglas DE000BEAU7Y1 hat ihren Umsatz im zweiten Geschäftsquartal (bis Ende März) gesteigert.

15.04.2024 - 18:17:15

Douglas steigert Umsatz erneut - Schuldenquote gesenkt

Der Erlös stieg auf Basis vorläufiger Zahlen im Jahresvergleich um 11,5 Prozent, wie das Unternehmen am Montagnachmittag mitteilte. Dazu trugen das Filialgeschäft und der Online-Handel nahezu gleichermaßen bei. Zugleich gab das Unternehmen eine Refinanzierung bekannt. In Summe soll der jährliche Zinsaufwand dadurch um bis zu 100 Millionen Euro sinken.

Nach der Notierung an der Frankfurter Wertpapierbörse Ende März hatte das Unternehmen mit den erzielten Erlösen sowie einer Kapitalerhöhung bereits eine bestehende Finanzierung teilweise in Höhe von 675 Millionen Euro vorzeitig zurückgeführt. Der Verschuldungsgrad - Schulden in Relation zum bereinigten operativen Gewinn (Ebitda) - sei mittlerweile vom 4,0-Fachen per Ende 2023 auf das nun rund 2,7-Fache gefallen, hieß es am Montag weiter.

Die nun bekannt gegebene neue Finanzierung umfasst laut Mitteilung Kredite längerer und mittlerer Laufzeit von insgesamt 1,25 Milliarden Euro. Hinzu kommt eine revolvierende Kreditlinie von 350 Millionen Euro, von der Douglas bereits 50 Millionen Euro gezogen hat. Durch die neue Finanzierung sinke das Zinsniveau von rund 8 Prozent auf 5,5 bis 6,5 Prozent.

Die Douglas-Aktie legte nach den Neuigkeiten leicht zu und ging mit einem Kursplus von gut einem Prozent auf 19,82 Euro aus dem Handel. Damit setzte sie ihren Erholungsversuch vom Freitag fort. Gleichwohl bleibt die Kursbilanz seit dem Börsengang Ende März schlecht: Die Aktien waren zu je 26,00 Euro ausgegeben worden und gingen anschließend direkt auf Talfahrt.

Die vollständigen Geschäftszahlen für das zweite Quartal und das erste Halbjahr will Douglas am 29. Mai veröffentlichen. Dann könnte es auch Äußerungen zum Jahresausblick geben.

Im alten Geschäftsjahr hatte das Unternehmen um 12 Prozent zugelegt und einen Rekordumsatz von 4,1 Milliarden Euro erzielt. Nach einem Verlust im Vorjahr hatte Douglas unter dem Strich zudem schwarze Zahlen geschrieben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Eon steigert operativen Gewinn und Investitionen - Ziele bestätigt ESSEN - Höhere Investitionen und kälteres Wetter haben dem Energieversorger Eon DE000ENAG999 zu einem Ergebnissprung im ersten Quartal verholfen. (Boerse, 14.05.2025 - 13:54) weiterlesen...

Deutsche Pfandbriefbank erwägt Ausstieg aus US-Geschäft Die Deutsche Pfandbriefbank DE0008019001 (pbb) stellt angesichts der Wirtschaftsentwicklung unter US-Präsident Donald Trump ihr Geschäft in den Vereinigten Staaten in Frage. (Boerse, 14.05.2025 - 11:39) weiterlesen...

Presse: Roche stellt US-Investitionen wegen Preissenkungen infrage Die schweizerischen Pharmakonzerne Roche CH0012032048 und Novartis CH0012005267 planen in den USA milliardenhohe Investitionen, auch in der Hoffnung, bei der Regierung von US-Präsident Donald Trump etwa in Zollfragen Goodwill zu ernten. (Boerse, 13.05.2025 - 21:10) weiterlesen...

Qiagen will an starken Jahresstart anknüpfen - Neuer Aktienrückkauf VENLO/HILDEN - Der Labordienstleister und Diagnostikspezialist Qiagen NL0015002CX3 rechnet nach einem unverhofft starken Jahresstart auch im zweiten Quartal mit Auftrieb. (Boerse, 08.05.2025 - 13:49) weiterlesen...

Gedämpfte Kauflaune der Verbraucher vermiest Henkel den Jahresstart Der Konsumgüterkonzern Henkel DE0006048432 hat im ersten Quartal die trübere Verbraucherstimmung zu spüren bekommen. (Boerse, 08.05.2025 - 09:42) weiterlesen...

KORREKTUR: Gedämpfte Kauflaune der Verbraucher vermiest Henkel den Jahresstart. Absatz, letzter Satz wird klargestellt, dass die Klebstoffsparte organisch zugelegt hat.)DÜSSELDORF - Der Konsumgüterkonzern Henkel DE0006048432 hat im ersten Quartal die trübere Verbraucherstimmung zu spüren bekommen. (Im 3. (Boerse, 08.05.2025 - 08:09) weiterlesen...