Umstrukturierung, Wettbewerb

Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) hat laut einem Medienbericht vor rund einem Jahr eine geheime Untersuchung zur gescheitertem Krisenbewältigung bei Credit Suisse (CS) eingeleitet.

22.09.2024 - 16:02:58

Presse: Finma führt Geheim-Untersuchung zu Ende von Credit Suisse durch

Diese sei noch immer in vollem Gang, schreibt die "SonntagsZeitung".

Die Aufsichtsbehörde lässt laut dem Medienbericht durch Anwälte der Wirtschaftsanwaltskanzlei Wenger Plattner Befragungen durchführen. Sie wolle damit unter anderem herausfinden, ob die letzten CS-Chefs Axel Lehmann und Ulrich Körner die Anleger, den Bundesrat und die Finma selber in die Irre geführt hätten.

Befragt worden seien bisher ein knappes Dutzend ehemaliger oder aktueller Mitarbeiter von UBS CH0244767585 und Credit Suisse. Auch die Rolle des Wirtschaftsprüfers PricewaterhouseCoopers sei ein Thema.

Die Untersuchung läuft laut den Angaben parallel zu jener der parlamentarischen Untersuchungskommission. Denn diese unterliege einer wesentlichen Einschränkung: Sie könne nur untersuchen, was im Verhältnis von Credit Suisse zu den Behörden schieflief - aber nicht, was innerhalb der Bank geschehen sei. Die Finma hingegen dürfe das untersuchen.

Im Fokus der Untersuchung sind laut der Zeitung die letzten 15 Monate von Credit Suisse, also der Zeitraum zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 19. März 2023, als die Bank mit UBS zwangsfusioniert wurde.

Die Finma wollte sich der Zeitung zufolge nicht zu den Recherchen äußern.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Facebook-Gründer erwog 2018 Trennung von Instagram Der Prozess zur möglichen Zerschlagung des Facebook-Konzerns Meta US30303M1027 hat eine überraschende Enthüllung gebracht: Gründer Mark Zuckerberg erwog 2018 selbst, die Foto-Plattform Instagram wieder abzustoßen. (Politik, 16.04.2025 - 06:10) weiterlesen...

Kauf von Instagram und WhatsApp durch Facebook vor Gericht Könnte der Facebook-Konzern Meta US30303M1027 gezwungen werden, sich von Instagram und WhatsApp zu trennen? Darüber geht es ab heute vor einem Gericht in Washington.Für die US-Regierung wirft die Handelsbehörde FTC dem Meta-Konzern vor, das Online-Netzwerk habe den Chatdienst WhatsApp und die Foto-Plattform Instagram gekauft, um widerrechtlich die eigene Monopolstellung zu schützen. (Boerse, 14.04.2025 - 18:55) weiterlesen...

Prozess zu Kauf von Instagram und WhatsApp begonnen Die Forderung nach einer Zerschlagung des Facebook-Konzerns Meta US30303M1027 wird seit Montag vor einem US-Gericht verhandelt. (Boerse, 14.04.2025 - 17:41) weiterlesen...

Kartellamt genehmigt Unicredit-Einstieg bei Commerzbank Die Unicredit IT0005239360 kommt bei einer möglichen Übernahme der Commerzbank DE000CBK1001 voran: Das Bundeskartellamt genehmigt eine Beteiligung der Italiener von 29,99 Prozent an dem Frankfurter Geldhaus. (Boerse, 14.04.2025 - 12:53) weiterlesen...

Bundeskartellamt genehmigt Unicredit-Einstieg bei Commerzbank Die Unicredit IT0005239360 kommt bei einer möglichen Übernahme der Commerzbank DE000CBK1001 voran: Das Bundeskartellamt genehmigte eine Beteiligung der Italiener von 29,99 Prozent an dem Frankfurter Geldhaus. (Boerse, 14.04.2025 - 11:58) weiterlesen...

Prozess zum Kauf von Instagram und WhatsApp durch Facebook Könnte der Facebook-Konzern Meta US30303M1027 gezwungen werden, sich von Instagram und WhatsApp zu trennen? Darüber soll es ab Montag (15.30 MESZ) vor einem Gericht in Washington gehen. (Boerse, 14.04.2025 - 06:35) weiterlesen...