Produktion/Absatz, Deutschland

Die Deutsche Welle (DW) experimentiert mit KI-Stimmen für das TV-Programm.

03.04.2024 - 13:56:26

Deutsche Welle testet künstliche Stimmen fürs Fernsehen

"Wir testen den Einsatz von synthetischen Stimmen", sagte Programmdirektorin Nadja Scholz der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Bei Trailern oder Programmbrücken - also bei Vorschauen zwischen zwei Sendungen im Fernsehprogramm - könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) erzeugte Stimmen zum Einsatz kommen. Um Moderationen von Sendungen gehe es nicht. "Wir wollen unsere Journalistinnen und Journalisten freispielen für Aufgaben wie Recherche, Kontextualisierung und Analysen", ergänzte die Programmdirektorin des deutschen Auslandssenders.

Bei kurzen Videos für Social-Media-Plattformen speziell des Tech-Formats "Shift" experimentiere man sogar damit, ob Avatare - also künstliche Figuren - als Video-Hosts eingesetzt werden könnten. Dort passe es zum Inhalt und man würde als Zuschauer eindeutig erkennen, dass es kein Mensch sei. Es geht auch hier nicht um die Moderation ganzer Sendungen, sondern um einzelne Video-Clips. Das Format "Shift" beschäftigt sich mit dem Leben in der digitalen Welt.

Im Videobereich werde zudem zum Beispiel erprobt, ob Künstliche Intelligenz Bilder- oder Videostrecken aus Rohmaterial erstellen könne, die als Grundlage für Programmbeiträge dienen könnten, wie es weiter von der Deutschen Welle hieß.

Scholz, die seit 2023 Programmdirektorin der öffentlich-rechtlichen Deutschen Welle ist, sagte auch: "Wir arbeiten schon seit mehreren Jahren mit KI, weil wir 32 Programm-Sprachen haben. Wir nutzen KI schon lange bei der automatisierten Übersetzung, weil das für uns eine riesige Zeitersparnis ist."

KI bezeichnet meist Anwendungen auf Basis maschinellen Lernens, bei denen eine Software Datenmengen nach Übereinstimmungen durchforstet und Schlussfolgerungen zieht. Medienhäuser experimentieren verstärkt damit.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Gerresheimer beendet Übernahmegespräche - Kursfantasie geht flöten Aus für die Übernahmefantasie um den Spezialverpackungshersteller Gerresheimer DE000A0LD6E6: Der Konzern hat die Gespräche mit Finanzinvestoren über ein mögliches Übernahmeangebot beendet. (Boerse, 17.07.2025 - 09:55) weiterlesen...

BIHK-Präsident Lutz will nicht Baywa-Sündenbock sein Der frühere Baywa DE0005194062-Chef Klaus Josef Lutz wehrt sich gegen Vorwürfe, er sei für die tiefe Krise des Münchner Mischkonzerns verantwortlich. (Boerse, 17.07.2025 - 09:43) weiterlesen...

BGH klärt: Versandapotheke durfte mit Prämien locken Eine im EU-Ausland ansässige Versandapotheke darf Kunden in Deutschland Bonusprämien auf rezeptpflichtige Medikamente gewähren. (Boerse, 17.07.2025 - 09:41) weiterlesen...

KI-Boom treibt an: Chipfertiger TSMC mit weiterem Gewinnsprung Das starke Wachstum leistungsstarker KI-Anwendungen treibt die Gewinne des taiwanesischen Chipherstellers TSMC TW0002330008 weiter kräftig an. (Boerse, 17.07.2025 - 08:28) weiterlesen...

Trump kündigt Zucker-Änderung bei US-Coca-Cola an Coca-Cola US1912161007 soll nach Angaben von US-Präsident Donald Trump auch in den USA mit Süße aus Zuckerrohr statt nur Maissirup hergestellt werden. (Politik, 17.07.2025 - 08:02) weiterlesen...

BGH entscheidet: Prämie für rezeptpflichtige Medikamente? Der Bundesgerichtshof (BGH) äußert sich am Donnerstag (8.45 Uhr) zu Bonusprämien auf rezeptpflichtige Medikamente. (Boerse, 17.07.2025 - 05:50) weiterlesen...