Ergebnisse, Produktion/Absatz

Die Deutsche Telekom DE0005557508 hat im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang infolge unvorteilhafter Wechselkurseffekte erlitten.

23.02.2024 - 07:05:08

Telekom will nach Umsatzrückgang noch profitabler werden

Der Konzernerlös knickte um 2,1 Prozent auf knapp 112 Milliarden Euro ein, wie der DaxDE0008469008-Konzern am Freitag in Bonn mitteilte. Der lukrativere Umsatz mit Dienstleistungen wie Daten, an dem Telekomunternehmen eher etwas verdienen, stieg im Gesamtjahr dagegen um ein Prozent auf fast 93 Milliarden Euro. Organisch fällt das Plus deutlich größer aus.

"Dank unserer wachsenden Geschäfte auf beiden Seiten des Atlantiks trauen wir uns zu, 2024 noch eine Schippe draufzulegen", sagte Konzernchef Tim Höttges laut Mitteilung. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen inklusive Leasingkosten (Ebitda AL) soll gegenüber dem Vorjahr im laufenden Jahr um sechs Prozent auf rund 42,9 Milliarden Euro steigen. Das wäre ein deutlich größeres Plus als 2023. Beim freien Mittelzufluss (Free Cashflow AL) hat der Manager rund 18,9 Milliarden Euro ins Auge gefasst.

In Deutschland gewann die Telekom im vierten Quartal nach Abzug von Kündigungen 289 000 neue Verträge unter eigener Marke. Der Wettbewerber Telefonica Deutschland DE000A1J5RX9 hatte rund 284 000 neue Mobilfunkverträge netto verzeichnet, Vodafone GB00BH4HKS39 in seinem wichtigsten Markt 95 000.

Auf das Gesamtjahr gesehen verdiente die Telekom mit rund 17,8 Milliarden Euro mehr als doppelt so viel wie im Jahr zuvor - hier war der Erlös aus dem GD-Towers-Verkauf der maßgebliche Treiber. Analysten hatten allerdings mit mehr gerechnet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Drägerwerk setzt auf Auftragsbelebung - Prognose bestätigt Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk DE0005550636 setzt nach einem Gewinnrückgang im zweiten Quartal auf einen anziehenden Auftragseingang. (Boerse, 11.07.2025 - 19:40) weiterlesen...

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Zoll-Unsicherheiten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für 2025. (Boerse, 11.07.2025 - 19:19) weiterlesen...