Produktion/Absatz, Deutschland

Die deutsche Fahrradbranche hat im ersten Quartal dieses Jahres deutlich mehr Fahrräder produziert und verkauft.

24.06.2025 - 10:37:01

Fahrradindustrie bleibt trotz Steigerungen vorsichtig

Trotz einer Absatzsteigerung um 11 Prozent auf 885.000 Fahrzeuge in den ersten drei Monaten warnt der Industrieverband ZIV zum Auftakt der Fachmesse Eurobike vor allzu großer Euphorie. Das Wachstum könne noch nicht als Normalisierung des Marktes gewertet werden.

So ist die Winterzeit nicht gerade die Hauptsaison für die Zweiradbranche, das Auftaktquartal daher nicht sehr aussagekräftig. Zudem seien die Verkäufe in den Monaten April und Mai nach vorläufiger Einschätzung wieder etwas schwächer geworden, so dass der Verband aktuell von einer Absatzsteigerung um 5 Prozent im gesamten Frühjahr ausgeht. Erneut wurden in Deutschland mehr E-Bikes verkauft als Räder mit herkömmlichem Antrieb.

Talsohle durchschritten

Die inländische Produktion betrug von Januar bis März 760.000 Räder und damit 13,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Darin enthalten sind 520.000 E-Bikes und 240.000 Räder ohne Motor. Auch die Importe und Exporte zogen an. Doch auch hier mahnt ZIV-Geschäftsführer Burkhard Stork vor verfrühtem Jubel. Er sagt: "Aber die Prognose zu einem leichten Plus gegen Vorjahr bleibt auch hier bestehen. Wir sind durch die Talsohle durch."

Die Branche hatte nach dem Boom während der Corona-Zeit zuletzt deutliche Absatzverluste erlitten. Die Zahl der verkauften Bikes sackte von rund 5 Millionen im Jahr 2022 auf 3,85 Millionen im vergangenen Jahr. Die Folge waren hohe Lagerbestände, teilweise Dumpingpreise und eine zwischenzeitlich zurückgefahrene Produktion.

Der Verband ZIV rechnet für das laufende Jahr noch mit einer angespannten Lage für die Hersteller- und Handelsunternehmen. "Ab 2026 sehen wir Licht am Ende des Tunnels und damit deutliche Anzeichen für ein Ende der schwierigen Phase", so Geschäftsführer Stork.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Unicredit stockt bei Commerzbank auf - Pflicht zu Kaufangebot naht FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht.Zugleich kündigte das Mailänder Institut erneut an, ihre verbleibenden Finanzinstrumente "zu gegebener Zeit" ebenfalls in Commerzbank-Aktien umzuwandeln, womit sich der Anteil auf etwa 29 Prozent summieren würde. (Boerse, 25.08.2025 - 14:37) weiterlesen...

Stellantis-Tochter Opel verschiebt Elektro-Wende Die Stellantis-Tochter NL00150001Q9 Opel hat ihre ambitionierte Elektro-Strategie gekippt. (Boerse, 25.08.2025 - 14:17) weiterlesen...

IG Metall: Viele Cellforce-Mitarbeiter stehen vor Kündigung Der Sportwagenbauer Porsche DE000PAG9113 will nach Gewerkschaftsangaben zahlreichen Mitarbeitern seiner Batterietochter Cellforce kündigen. (Boerse, 25.08.2025 - 13:11) weiterlesen...

KORREKTUR/ROUNDUP 3: Unicredit stockt direkte Beteiligung an Commerzbank auf (Berichtigt wird im dritten Absatz, zweiter Satz: Die Unicredit strebt derzeit keinen Sitz im Aufsichtsrat rpt Aufsichtsrat an.)FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht. (Boerse, 25.08.2025 - 12:19) weiterlesen...

KORREKTUR/ROUNDUP 2: Unicredit stockt direkte Beteiligung an Commerzbank auf (Berichtigt wird im dritten Absatz, zweiter Satz: Die Unicredit strebt derzeit keinen Sitz im Aufsichtsrat rpt Aufsichtsrat an.)FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht. (Boerse, 25.08.2025 - 12:19) weiterlesen...

IG Metall: Viele Mitarbeiter von Porsche-Tochter Cellforce stehen vor Kündigung Porsche will nach Gewerkschaftsangaben zahlreichen Mitarbeitern seiner Batterietochter Cellforce kündigen. (Boerse, 25.08.2025 - 12:17) weiterlesen...