Drohnenalarm, Dänemark

Die dänischen Behörden haben nach eigener Darstellung keine klaren Beweise dafür, wer für die erneuten Drohnenvorfälle an mehreren Flughäfen des Landes verantwortlich ist.

25.09.2025 - 20:38:21

Drohnenalarm in Dänemark: Tätersuche dauert an

Es gebe keine Informationen, die es erlauben würden, die Urheber zu benennen, sagte der Leiter des Militärgeheimdienstes FE, Thomas Ahrenkiel, bei einer Pressekonferenz am Abend. "Wir befinden uns in einer ernsten Situation", sagte er.

Zuvor hatte bereits der dänische Außenminister Lars Løkke Rasmussen in einem Interview des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gesagt, es lägen nicht ausreichend Informationen vor, um sich auf einen Verantwortlichen festzulegen.

Der Leiter des Inlandsgeheimdienstes PET, Finn Borch, sagte, es sehe aus wie eine Art hybrider Kriegsführung, die auch anderswo in Europa zu beobachten sei. Das Risiko russischer Sabotage in Dänemark sei groß.

Immer neue Drohnensichtungen gemeldet

Nur zwei Tage nach dem umfassenden Drohnenalarm am Flughafen Kopenhagen waren am späten Mittwochabend bis in die Nacht zum Donnerstag weitere Drohnen über einer Reihe von dänischen Flughäfen gesichtet worden. Am Flughafen Aalborg im Norden des EU- und Nato-Landes musste vorübergehend der Luftraum gesperrt werden.

Auch in der Nähe der Flughäfen in der wichtigen Hafenstadt Esbjerg, in Sønderborg nahe der deutschen Grenze sowie in der Kleinstadt Billund wurden Drohnen beobachtet. Ebenso am Militärflugplatz Skrydstrup. Alle diese Orte befinden sich in Jütland, dem westlichen Teil von Dänemark, der im Süden an Deutschland grenzt. Eine Gefahr für Flugpassagiere und Menschen habe nicht bestanden, teilten die zuständigen Polizeidienststellen mit.

Im Laufe des Donnerstags wurden zudem immer neue Drohnensichtungen in Dänemark gemeldet, darunter über kritischer Infrastruktur wie Militäranlagen, Ölfeldern und Häfen. Von Schiffen in der Nordsee wurden ebenfalls Sichtungen gemeldet, bestätigt sind diese nicht.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Dänemark verzichtet nach Drohnenalarm auf Nato-Beratungen Dänemark will nach den wiederholten Drohnensichtungen an mehreren Flughäfen zum jetzigen Zeitpunkt keine Beratungen nach Artikel 4 des Nato-Vertrags mit den Verbündeten der Militärallianz beantragen. (Boerse, 26.09.2025 - 16:18) weiterlesen...

Dänemark schaut wegen Drohnen verstärkt auf deutsche Grenze Die dänische Polizei nimmt nach dem wiederholten Drohnenalarm an Flughäfen und weiterer kritischer Infrastruktur im Land verstärkt auch die Grenzregion zu Deutschland in den Blick. (Boerse, 26.09.2025 - 14:01) weiterlesen...

Dänemark schaut wegen Drohnen verstärkt auf deutsche Grenze Die dänische Polizei nimmt nach dem wiederholten Drohnenalarm an Flughäfen und weiterer kritischer Infrastruktur im Land verstärkt auch die Grenzregion zu Deutschland in den Blick. (Boerse, 26.09.2025 - 11:48) weiterlesen...

Neuer Drohnenalarm in Dänemark - 'hybrider Angriff' KOPENHAGEN - Die dänische Regierung spricht nach erneuten Drohnensichtungen an mehreren Flughäfen im Land von einem "hybriden Angriff". (Boerse, 25.09.2025 - 14:04) weiterlesen...

Neuer Drohnenalarm in Dänemark - 'hybrider Angriff' Die dänische Regierung spricht nach erneuten Drohnensichtungen an mehreren Flughäfen im Land von einem "hybriden Angriff". (Boerse, 25.09.2025 - 10:16) weiterlesen...

Drohnenalarm über mehreren Flughäfen in Dänemark Gerade erst haben Drohnensichtungen den Flugverkehr in Kopenhagen lahmgelegt, nun herrscht in Dänemark erneut Drohnenalarm: Über gleich mehreren Flughäfen sind in der Nacht erneut Drohnen gesichtet worden. (Boerse, 25.09.2025 - 08:47) weiterlesen...