Produktion/Absatz, Wettbewerb

Die Bundesnetzagentur plant, große Online-Plattformen direkt bei der EU-Kommission zu melden, wenn sie im Vorfeld der Bundestagswahl etwa illegale Inhalte nicht löschen oder Nutzerkonten zu Unrecht sperren.

26.01.2025 - 15:11:17

Bundesnetzagentur meldet Plattform-Verstöße an Brüssel

"Wir arbeiten eng mit der Europäischen Kommission zusammen und beobachten die Entwicklungen im Vorfeld der Bundestagswahl gemeinsam mit anderen nationalen Behörden sehr genau", sagte der Präsident der Behörde, Klaus Müller.

EU-Recht: Plattformen müssen gegen Wahlmanipulation vorgehen

Zuvor waren Vertreter von großen Plattformen wie X, Meta US30303M1027 und Tiktok gemeinsam mit Vertretern der Bundesnetzagentur und der EU-Kommission sowie nationale Behörden und zivilgesellschaftliche Organisationen zu einem Runden Tisch zusammen gekommen. Schwerpunkte waren potenzielle Verstöße gegen den Digital Service Act (DSA). Dabei ging es unter anderem um die Verbreitung illegaler Inhalte und die Sicherung eines fairen Wahlprozesses. Ähnliche Dialoge fanden bereits vor Wahlen in anderen EU-Mitgliedstaaten statt.

Der DSA verpflichtet sehr große Plattformen und Suchmaschinen, systemische Risiken wie Wahlmanipulation oder die Verbreitung illegaler Inhalte einzudämmen. Die Bundesnetzagentur überwacht als deutsche Koordinierungsstelle die Einhaltung dieser Vorgaben, koordiniert die Zusammenarbeit mit der EU und agiert als zentrale Anlaufstelle für Beschwerden von Nutzern. Halten sich die Plattformen nicht an das EU-Recht, drohen empfindliche Strafen - darunter Geldbußen in Höhe von sechs Prozent des gesamten weltweiten Jahresumsatzes.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Eon steigert operativen Gewinn und Investitionen - Ziele bestätigt ESSEN - Höhere Investitionen und kälteres Wetter haben dem Energieversorger Eon DE000ENAG999 zu einem Ergebnissprung im ersten Quartal verholfen. (Boerse, 14.05.2025 - 13:54) weiterlesen...

Presse: Roche stellt US-Investitionen wegen Preissenkungen infrage Die schweizerischen Pharmakonzerne Roche CH0012032048 und Novartis CH0012005267 planen in den USA milliardenhohe Investitionen, auch in der Hoffnung, bei der Regierung von US-Präsident Donald Trump etwa in Zollfragen Goodwill zu ernten. (Boerse, 13.05.2025 - 21:10) weiterlesen...

Neue EU-Leitlinien sollen Kinder im Internet besser schützen Altersprüfung, private Kontoeinstellungen, kindgerechte Meldewege: Mit neuen Leitlinien will die EU-Kommission Online-Plattformen bei einem besseren Schutz von Minderjährigen unterstützen. (Boerse, 13.05.2025 - 16:35) weiterlesen...

Klimaschützer starten neuen Prozess gegen Ölkonzern Shell Niederländische Klimaschützer starten einen neuen Prozess gegen den britischen Öl- und Gaskonzern Shell GB00BP6MXD84. (Boerse, 13.05.2025 - 15:49) weiterlesen...

KI-Training mit Nutzerdaten: Gericht soll Meta eilig stoppen Der Streit zwischen der Verbraucherzentrale NRW und dem Facebook-Konzern Meta US30303M1027 um die Verwendung von Nutzerdaten für ein Training der KI-Software Meta AI geht jetzt vor Gericht. (Boerse, 13.05.2025 - 13:17) weiterlesen...

US-Verkehrsbehörde hat viele Fragen zu Musks Robotaxi-Plänen Rund eineinhalb Monate vor dem angekündigten Start eines Robotaxi-Dienstes von Tesla US88160R1014 hat die US-Verkehrssicherheitsbehörde noch jede Menge Fragen. (Boerse, 13.05.2025 - 07:47) weiterlesen...