Produktion/Absatz, Frankreich

Die Bundesnetzagentur hat eine Offshore-Windfläche in der deutschen Nordsee an das Energieunternehmen Total Energies versteigert.

17.06.2025 - 10:06:36

Offshore-Windfläche in Nordsee an Total Energies versteigert

Das finale Zahlungsangebot betrage 180 Millionen Euro für die Fläche, die eine Netzanschlusskapazität von einem Gigawatt habe, teilte der Bundesverband für Windenergie Offshore (BWO) mit.

Die Fläche umfasse 146 Quadratkilometer und soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2032 an das Netz angeschlossen werden. Es wird davon ausgegangen, dass mit den Windkraftanlagen mehr als eine Million Haushalte mit Strom versorgt werden können. Insgesamt hatte es laut BWO-Geschäftsführer Stefan Thimm zwei Bieter für die Fläche gegeben.

"Total Energies hat sich damit ein Entwicklungsportfolio von 7,5 Gigawatt gesichert und ist somit der größte Entwickler von Offshore-Windparks in Deutschland", sagte Thimm. Die Ergebnisse der Auktionen zeigten allerdings, dass die Risiken für Offshore-Wind-Entwicklung durch geopolitische Spannungen und Lieferengpässe in den vergangenen Jahren gestiegen seien.

Daher wird nach seinen Angaben das derzeitige Auktionsverfahren den wirtschaftlichen Realitäten nicht mehr gerecht. Dazu zählten etwa starre Realisierungsfristen und damit verbundene Strafzahlungen. Dies führe mittlerweile zu deutlich geringeren Auktionserlösen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

BMW-Chef erwartet Abkehr von striktem Verbrennerverbot BMW DE0005190003-Chef Oliver Zipse glaubt nicht, dass die CO2-Regulierung der EU mit dem ab 2035 geplanten Verbot neuer Verbrenner Bestand haben wird. (Boerse, 11.07.2025 - 15:06) weiterlesen...

Frankreich: Durchsuchung bei Nestlé wegen behandeltem Mineralwasser Im Zuge von Ermittlungen wegen unzulässiger Behandlung von Mineralwasser hat die französische Generaldirektion für Wettbewerb, Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung (DGCCRF) den Frankreichsitz des Lebensmittelkonzerns Nestle CH0038863350 bei Paris durchsuchen lassen. (Boerse, 10.07.2025 - 19:35) weiterlesen...

EU-Verhaltenskodex soll ChatGPT und Co zügeln Ein neuer Verhaltenskodex soll Anbietern großer Modelle Künstlicher Intelligenz helfen, zentrale Vorgaben eines EU-Gesetzes umzusetzen - etwa zu Transparenz oder Urheberrecht. (Politik, 10.07.2025 - 16:27) weiterlesen...

Verband: Deutsche Kfz-Versicherer könnten 2025 in Gewinnzone zurückkehren Die deutschen Kfz-Versicherer könnten 2025 dank deutlicher Prämienerhöhungen nach mehreren Verlustjahren erstmals wieder schwarze Zahlen schreiben. (Boerse, 10.07.2025 - 08:05) weiterlesen...

Merz: Noch Klärungsbedarf mit Paris bei Rüstungsprojekt FCAS Kanzler Friedrich Merz sieht weiterhin Gesprächsbedarf mit Paris über das gemeinsam mit Spanien geplante neue Luftkampfsystem FCAS. (Politik, 09.07.2025 - 17:24) weiterlesen...

EU-Parlament will mit Zwei-Euro-Abgabe Paketflut stoppen Das EU-Parlament ist für eine pauschale Bearbeitungsgebühr von zwei Euro für aus Drittstaaten importierte Pakete. (Boerse, 09.07.2025 - 16:38) weiterlesen...