Produktion/Absatz, Wettbewerb

Die Bundesnetzagentur hat ein Dumpingpreis-Verfahren gegen eine Briefgeschäft-Tochterfirma der Deutschen Post eingestellt.

19.12.2023 - 12:37:53

Bundesnetzagentur stellt Dumpingpreis-Verfahren gegen die Post ein

Man habe zwar Missbrauch festgestellt, da die Deutsche Post InHaus Services GmbH (DPIHS) kostenunterdeckende Preise erhoben habe, teilte die Aufsichtsbehörde am Dienstag in Bonn mit. Die Post werde ihre Preise 2024 aber freiwillig anheben, daher sei es zur Verfahrenseinstellung gekommen. Ein Post-Sprecher wiederum sagte, dass man die Preisanhebung ohnehin vorgehabt habe, schließlich hätten sich Kosten für Löhne, Transport und Energie deutlich erhöht. Nach Lesart der Post haben sich die Verfahrensvorwürfe nicht bestätigt.

Die DPIHS ist eine Tochter des Bonner Konzerns, sie übernimmt "Konsolidierungsleistungen". Damit ist gemeint, dass sie zum Beispiel Versicherungsschreiben und Werbebriefe von Firmen abholt, frankiert und sortiert. Zugestellt werden die Schreiben später von Briefträgern der Deutschen Post - um diesen Arbeitsbereich geht es in den Verfahren nicht. Nach Auffassung der Aufsichtsbehörde hat die Post-Tochter zu niedrige Preise berechnet, was wiederum Wettbewerbern das Geschäft erschwert hat.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EU-Kommission: Kein Beschluss zu CO2-Regeln für Firmenwagen Die EU-Kommission hat nach eigenen Angaben noch keine Entscheidung zu möglichen Klimavorschlägen für Dienstwagen getroffen. (Boerse, 20.07.2025 - 17:43) weiterlesen...

Whatsapp droht in Russland das Aus - Meta-Konzern im Visier neuer Gesetze In Russland droht dem Messengerdienst Whatsapp aus dem Meta-Konzern US30303M1027 womöglich das Aus. (Politik, 18.07.2025 - 16:55) weiterlesen...

EU-Kommission gibt Orientierung für neue KI-Regeln ab August Wenige Wochen vor dem Start zentraler EU-Vorgaben für große KI-Modelle wie ChatGPT und Gemini hat die EU-Kommission Leitlinien zur Umsetzung der neuen Regeln vorgestellt. (Politik, 18.07.2025 - 14:26) weiterlesen...

Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen sich die Versicherer für eine Ausweitung des Alkoholverbots um vier Jahre aus. (Boerse, 18.07.2025 - 09:30) weiterlesen...

WDH: Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer. Satz des 1. Absatzes wurde einheitlich Geburtstag statt Lebensjahr geändert.)BERLIN - Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen sich die Versicherer für eine Ausweitung des Alkoholverbots um vier Jahre aus. (Im 2. (Boerse, 18.07.2025 - 08:56) weiterlesen...

Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen sich die Versicherer für eine Ausweitung des Alkoholverbots um vier Jahre aus. (Boerse, 18.07.2025 - 06:13) weiterlesen...