Produktion/Absatz, Deutschland

Die Baubranche in Deutschland hat das erste Quartal dank erneuter Bestellzuwächse im März mit einem Auftragsplus abgeschlossen.

24.05.2024 - 08:48:42

Mehr Aufträge für Baubranche im ersten Quartal

In den ersten drei Monaten verzeichnete das Bauhauptgewerbe preisbereinigt (real) 1,6 Prozent mehr Aufträge als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Nominal waren die Auftragseingänge um 1,1 Prozent höher als vor Jahresfrist.

Im März gingen real mehr Aufträge ein - sowohl im Vergleich zum Februar 2024 (plus 3,8 Prozent) als auch im Vergleich zum März 2023 (plus 2,2 Prozent). Der nominale, also nicht preisbereinigte, Auftragseingang im Bauhauptgewerbe lag dagegen um 3,4 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats.

"Hintergrund dieses eher ungewöhnlichen Rückgangs der nominalen Auftragseingänge bei gleichzeitigem Anstieg der realen Auftragseingänge sind die im Jahr 2023 gesunkenen Baupreise", erläuterten die Statistiker. Das Bauhauptgewerbe umfasst die Errichtung von Gebäuden (Hochbau) sowie von Straßen, Bahnstrecken und Leitungen (Tiefbau).

Die Umsätze der Branche lagen im März sowohl in realer als auch in nominaler Betrachtung unter dem Niveau des Vorjahresmonats: Preisbereinigt verbuchten die Betriebe um 8,2 Prozent geringere Erlöse. Der nominale Umsatz sank um 7,5 Prozent auf 8,4 Milliarden Euro. Im ersten Quartal insgesamt verringerten sich die Umsätze im Vergleich zum Vorjahresquartal real um 4,1 Prozent und nominal um 3,3 Prozent.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bilfinger legt zum Jahresstart kräftig zu - Ziele bestätigt Der Industriedienstleister Bilfinger DE0005909006 hat im ersten Quartal vor allem von seinen jüngsten Zukäufen profitiert. (Boerse, 14.05.2025 - 12:23) weiterlesen...

Bei PVA Tepla läuft es besser als gedacht - Aktie steigt Das Technologieunternehmen PVA Tepla DE0007461006 leidet weiter unter den schwachen Halbleitermärkten. (Boerse, 14.05.2025 - 12:17) weiterlesen...

Deutsche Pfandbriefbank erwägt Ausstieg aus US-Geschäft Die Deutsche Pfandbriefbank DE0008019001 (pbb) stellt angesichts der Wirtschaftsentwicklung unter US-Präsident Donald Trump ihr Geschäft in den Vereinigten Staaten in Frage. (Boerse, 14.05.2025 - 11:39) weiterlesen...

Auftragsrekord für Rüstungszulieferer Renk - Prognose bestätigt Der Rüstungsboom sorgt beim Panzergetriebe-Hersteller Renk DE000RENK730 weiterhin für eine hohe Nachfrage. (Boerse, 14.05.2025 - 10:56) weiterlesen...

Daimler Truck von US-Zöllen erfasst - Aktie nur leicht im Minus Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 14.05.2025 - 10:43) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Hapag-Llyod steuert wegen US-Zollkrieg in unruhigen Gewässern (Tippfehler in der Überschrift berichtigt)HAMBURG - Nach einem starken ersten Quartal blickt die Hamburger Container-Reederei Hapag-Lloyd DE000HLAG475 mit zunehmender Unsicherheit auf die kommenden Monate. (Boerse, 14.05.2025 - 10:40) weiterlesen...