Produktion/Absatz, Frankreich

Die Ausgaben auf dem internationalen Luxusmarkt stagnieren.

14.11.2024 - 14:05:13

1,5 Billionen Euro Ausgaben auf dem Luxusmarkt 2024

Die Einnahmen werden voraussichtlich ähnlich zum Vorjahresniveau bei knapp 1,5 Billionen Euro liegen, wie eine Studie des Beratungsunternehmens Bain & Company und des italienischen Luxusgüterverbands Fondazione Altagamma ergab. Noch im vergangenen Jahr hatte es allen Krisen zum Trotz ein deutliches Wachstum gegeben. Im Bereich der persönlichen Luxusgüter deutet sich allerdings ein leichter Rückgang von 2 Prozent auf 363 Milliarden Euro an.

Wegen wirtschaftlicher Unsicherheiten und anhaltender Preiserhöhungen der Marken reduziert die weltweite Luxuskundschaft der Studie zufolge hier ihre Ausgaben. Dieser Trend sei besonders auffällig bei Generation Z, die weniger Interesse an Luxusmarken zeige. Unter dem Strich habe die Luxuskundschaft sich also verkleinert, die bestehende Kundschaft konsumiere dafür aber umso mehr.

Statt der klassischen Produkte wie Mode und Uhren seien mittlerweile "Luxuserlebnisse" besonders gefragt, hieß es. Dazu gehören unter anderem teure Reisen, Events und Wellness. Auch bei Jachten und Privatflugzeugen sei die Nachfrage von Superreichen hoch. Luxusgüter für den persönlichen Gebrauch verschieben sich laut Studie dagegen zu "kleinen Anschaffungen", wie beispielsweise Beauty-Produkten, Parfums und Schmuck.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Mehr Flugunfälle in Deutschland - aber weniger Todesopfer Mehr Flugunfälle, aber weniger Tote: In der Zivilluftfahrt hat es 2024 in Deutschland 129 Unfälle gegeben. (Boerse, 22.04.2025 - 06:31) weiterlesen...

Airbus von Delta Airlines in Orlando nach Triebwerksbrand geräumt Mehr als 280 Passagiere haben ein Flugzeug in der US-Urlaubsmetropole Orlando räumen müssen, nachdem eines der beiden Triebwerke in Brand geraten war. (Boerse, 21.04.2025 - 21:24) weiterlesen...

L'Oreal überzeugt mit überraschend starkem Quartal - Asien deutlich besser Der Kosmetikkonzern L'Oreal FR0000120321 hat im ersten Quartal auch dank des besseren Geschäfts in China besser abgeschnitten als erwartet. (Boerse, 17.04.2025 - 18:20) weiterlesen...

Schnapshersteller Pernod Ricard ringt mit Problemen in China und Europa Schwache Geschäfte in China und Europa haben den Spirituosenhersteller Pernod Ricard FR0000120693 in seinem dritten Geschäftsquartal überraschend deutlich belastet. (Boerse, 17.04.2025 - 15:54) weiterlesen...

Hermes-Produkte weiter gefragt - Wachstum aber geringer als erwartet Der französische Luxuskonzern Hermes FR0000052292 profitiert weiter von seiner Preissetzungsmacht bei seinen als exklusiv geltenden Produkten. (Boerse, 17.04.2025 - 12:10) weiterlesen...

Schnapshersteller Pernod Ricard ringt mit Problemen in China und Europa Schwache Geschäfte in China und Europa haben den Spirituosenhersteller Pernod Ricard FR0000120693 in seinem dritten Geschäftsquartal überraschend deutlich belastet. (Boerse, 17.04.2025 - 09:20) weiterlesen...