Produktion/Absatz, Frankreich

Die Ausgaben auf dem internationalen Luxusmarkt stagnieren.

14.11.2024 - 14:05:13

1,5 Billionen Euro Ausgaben auf dem Luxusmarkt 2024

Die Einnahmen werden voraussichtlich ähnlich zum Vorjahresniveau bei knapp 1,5 Billionen Euro liegen, wie eine Studie des Beratungsunternehmens Bain & Company und des italienischen Luxusgüterverbands Fondazione Altagamma ergab. Noch im vergangenen Jahr hatte es allen Krisen zum Trotz ein deutliches Wachstum gegeben. Im Bereich der persönlichen Luxusgüter deutet sich allerdings ein leichter Rückgang von 2 Prozent auf 363 Milliarden Euro an.

Wegen wirtschaftlicher Unsicherheiten und anhaltender Preiserhöhungen der Marken reduziert die weltweite Luxuskundschaft der Studie zufolge hier ihre Ausgaben. Dieser Trend sei besonders auffällig bei Generation Z, die weniger Interesse an Luxusmarken zeige. Unter dem Strich habe die Luxuskundschaft sich also verkleinert, die bestehende Kundschaft konsumiere dafür aber umso mehr.

Statt der klassischen Produkte wie Mode und Uhren seien mittlerweile "Luxuserlebnisse" besonders gefragt, hieß es. Dazu gehören unter anderem teure Reisen, Events und Wellness. Auch bei Jachten und Privatflugzeugen sei die Nachfrage von Superreichen hoch. Luxusgüter für den persönlichen Gebrauch verschieben sich laut Studie dagegen zu "kleinen Anschaffungen", wie beispielsweise Beauty-Produkten, Parfums und Schmuck.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zu Der Technologiekonzern Kontron AT0000A0E9W5 hat einen Auftrag von der französischen Bahn SNCF im dreistelligen Millionenbereich erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 13:44) weiterlesen...

Widerstand gegen Verlagerung der Börsenaufsicht nach Paris Hessen lehnt die EU-Pläne einer Verlagerung der Börsenaufsicht über die Frankfurter Wertpapierbörse an die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) in Paris ab. (Boerse, 15.07.2025 - 11:24) weiterlesen...

Flüge ins Ausland noch einmal teurer Flüge ins Ausland sind in der ersten Jahreshälfte noch einmal teurer geworden. (Boerse, 15.07.2025 - 08:48) weiterlesen...

Kontron erhält millionenschweren Dienstleistungsauftrag von französischer Bahn Der Technologiekonzern Kontron AT0000A0E9W5 hat einen Auftrag für Dienstleistungen von der französischen Bahn SNCF im dreistelligen Millionenbereich erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 07:52) weiterlesen...

BMW-Chef erwartet Abkehr von striktem Verbrennerverbot BMW DE0005190003-Chef Oliver Zipse glaubt nicht, dass die CO2-Regulierung der EU mit dem ab 2035 geplanten Verbot neuer Verbrenner Bestand haben wird. (Boerse, 11.07.2025 - 15:06) weiterlesen...

Frankreich: Durchsuchung bei Nestlé wegen behandeltem Mineralwasser Im Zuge von Ermittlungen wegen unzulässiger Behandlung von Mineralwasser hat die französische Generaldirektion für Wettbewerb, Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung (DGCCRF) den Frankreichsitz des Lebensmittelkonzerns Nestle CH0038863350 bei Paris durchsuchen lassen. (Boerse, 10.07.2025 - 19:35) weiterlesen...