Ergebnisse, Produktion/Absatz

Die asiatischen Online-Händler Temu und Shein halten Deutschlands Paketbranche auf Wachstumskurs.

30.10.2024 - 06:08:17

Prognose: Paketmenge vor Weihnachten höher als 2023

Im diesjährigen Weihnachtsgeschäft rechnen die heimischen Logistiker mit 435 Millionen Sendungen und damit 3,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) in Berlin mitteilte. Es geht um Sendungen, die von Firmen an Verbraucherinnen und Verbraucher geschickt werden - also vor allem um Ware, die im Internet bestellt wurde.

Rechnet man Sendungen hinzu, die von Firmen an Firmen und von Verbrauchern an Verbraucher geschickt werden, wird eine Menge von 735 Millionen prognostiziert und damit circa 1,4 Prozent mehr als zuvor. Wegen der schwachen Konjunktur ist das Marktsegment der Sendungen von Firmen an Firmen geschrumpft. Bei den Sendungen geht es auch um Kurier- und Expresszustellungen, größtenteils aber um normale Paketlieferungen.

Black Friday und Heiligabend als Wachstumstreiber

Das Weihnachtsgeschäft umfasst in der Paketbranche die Monate November und Dezember. Für die Logistiker ist es die wichtigste Zeit des Jahres, weil dann besonders viele Menschen Geschenke kaufen und bei Rabattaktionen wie dem Black Friday auf Shoppingtour gehen. Dementsprechend groß ist das Volumen an Paketen, die in Transportern bis vor die Haustür oder bis zu Abholstationen gefahren werden.

Die Paketfirmen wissen schon jetzt relativ präzise über die Sendungsmengen Bescheid, da sie Rückmeldungen von ihren Handelskunden bekommen haben. In der intensivsten Zeit des Jahres greifen die Firmen nach Verbandsangaben auf bis zu 18.000 zusätzliche Arbeitskräfte zurück und setzen bis zu 10.000 zusätzliche Fahrzeuge ein.

Rückenwind durch Temu und Shein

In den Coronajahren ist die Paketbranche, zu der auch Kurierdienste und Expressdienste gezählt werden, stark gewachsen. 2022 normalisierte sich die Lage etwas und die Paketmenge ging zurück. 2023 wuchs das Sendungsvolumen von Firmen an Verbraucher wieder leicht um circa ein Prozent, nun verstärkt sich das Wachstum. Nach Einschätzung des Verbands liegt das auch an der gestiegenen Nachfrage nach Produkten, die auf den asiatischen Handelsplattformen Shein und Temu verkauft werden und dann in Paketen beim deutschen Kunden landen.

"Obwohl das Weihnachtsgeschäft von wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen geprägt ist, blicken wir mit vorsichtigem Optimismus auf die kommenden Wochen", sagt der BPEX-Vorsitzende Marten Bosselmann. Die Zahlen der Marktanalyse zeigten, dass die Firmen der Branche auch in schwierigen Zeiten robust blieben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Villeroy & Boch sieht sich nach Übernahme besser aufgestellt Der Keramikhersteller Villeroy & Boch sieht sich ein gutes Jahr nach der Übernahme des belgischen Badprodukte-Herstellers Ideal Standard bei der Neuausrichtung des Konzerns auf Kurs. (Boerse, 15.05.2025 - 13:06) weiterlesen...

Talanx steigert Gewinn trotz Kalifornien-Bränden - Aktie legt zu Der Versicherungskonzern Talanx DE000TLX1005 ist trotz hoher Katastrophenschäden bei seiner Tochter Hannover Rück DE0008402215 mit einem Rekordgewinn ins Jahr gestartet. (Boerse, 15.05.2025 - 12:59) weiterlesen...

RWE verzeichnet wie erwartet Einbußen - Schwaches Handelsergebnis ESSEN - Der Energiekonzern RWE DE0007037129 hat im ersten Quartal einen Rückgang des operativen Gewinns hinnehmen müssen. (Boerse, 15.05.2025 - 12:57) weiterlesen...

Umsatzentwicklung von Mediamarkt-Mutter Ceconomy schwächt sich ab Die Mediamarkt- und Saturn-Mutter Ceconomy DE0007257503 hat im zweiten Geschäftsquartal ein schwieriges Konsumumfeld zu spüren bekommen. (Boerse, 15.05.2025 - 12:50) weiterlesen...

Nach fast vier Jahren: Das letzte Wort im VW-Dieselprozess Nach fast vier Jahren mit mehr als 170 Prozesstagen steht der Betrugsprozess zur VW DE0007664039-Dieselaffäre vor dem Ende. (Boerse, 15.05.2025 - 12:42) weiterlesen...

Merck rudert mit Prognose zurück DARMSTADT - Der Pharma- und Technologiekonzern Merck KGaA DE0006599905 hat im ersten Quartal mehr umgesetzt und verdient, senkt aber seine Prognose für das laufende Jahr. (Boerse, 15.05.2025 - 12:32) weiterlesen...