Börsen/Aktien, Börsenschluss

Die asiatischen Börsen haben am Dienstag nur bedingt von günstigen Vorgaben der Wall Street profitiert.

09.01.2024 - 09:03:39

Aktien Asien/Pazifik: Gewinne in Japan nach positiven Wirtschaftsdaten

Angesichts der beginnenden US-Berichtssaison hielten sich die Märkte bedeckt. In Japan ging es nach dem Feiertag zu Wochenbeginn unterdessen nach oben.

Die Gründe für den Anstieg lagen aber weniger in den US-Vorgaben als an neuen Daten. Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen auf die jüngsten Inflationszahlen. So sei die Teuerung im Großraum Tokio im Dezember geringer als erwartet ausgefallen. Zudem habe sich die Kernrate im Dezember den zweiten Monat in Folge abgeschwächt. Dies nehme Druck von der japanischen Notenbank, von ihrem lockeren geldpolitischen Kurs abzuweichen.

Der Nikkei 225 XC0009692440JP9010C00002 stieg um 1,16 Prozent auf 33 763,18 Punkte. Er schloss auf dem höchsten Stand seit 34 Jahren. Auch in Australien ging es nach oben. Der S&P/ASX 200 XC0006013624 endete mit 7520,52 Punkten 0,93 Prozent höher.

Die chinesischen Börsen profitierten dagegen nur bedingt von positiven Nachrichten. Die Marktstrategen der Deutschen Bank nannten mögliche Maßnahmen zur Erleichterung der Kreditvergabe, die von der Zentralbank des Landes angedeutet worden seien. Nach stärkeren Auftaktgewinnen sei den Märkten aber im Handelsverlauf etwas die Luft ausgegangen.

Der Hang-Seng-Index HK0000004322 der Sonderverwaltungsregion Hongkong tendierte zuletzt kaum verändert. Der CSI 300 CNM0000001Y0 mit den wichtigsten Werten der Handelsplätze in Shanghai und Shenzhen legte um 0,2 Prozent auf 3292,50 Punkte zu.

Zu leichten Verlusten kam es in Südkorea. Angesichts der Kaufzurückhaltung der Verbraucher hatte Samsung KR7005930003 das sechste Quartal in Folge einen Rückgang des operativen Gewinns verzeichnet. Der Gewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit fiel im vierten Quartal 2023 im Jahresvergleich um 35 Prozent auf 2,8 Billionen Won (etwa 1,95 Milliarden Euro), hieß es am Dienstag in einer Börsenmitteilung auf Basis vorläufiger Zahlen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

New York Schluss: Rekordlauf dank Aussicht auf Zinssenkungen US-Notenbankchef Jerome Powell hat am Freitag mit seiner Rede in Jackson Hole eine Kursrally an den New Yorker Börsen ausgelöst. (Boerse, 22.08.2025 - 22:31) weiterlesen...

Aktien New York Schluss: Rekordlauf dank Aussicht auf Zinssenkungen US-Notenbankchef Jerome Powell hat am Freitag mit seiner Rede in Jackson Hole eine Kursrally an den New Yorker Börsen ausgelöst. (Boerse, 22.08.2025 - 22:25) weiterlesen...

Aktien Wien Schluss: Finanzwerte ziehen ATX hinab. Kursverluste bei schwer gewichteten Finanzwerten überschatteten einen überwiegend freundlichen Handel, woran auch positive Signale aus der US-Notenbank Fed nichts änderten. Die Wiener Börse hat am Freitag nachgegeben. (Boerse, 22.08.2025 - 18:44) weiterlesen...

Europa Schluss: Gewinne - Aussicht auf US-Zinssenkung treibt an Signale für eine anstehende Leitzinssenkung in den USA haben am Freitag den Börsen der Euroregion frischen Schwung gegeben. (Boerse, 22.08.2025 - 18:35) weiterlesen...

Aktien Europa Schluss: Gewinne - Aussicht auf Zinssenkung in den USA treibt an Signale für eine anstehende Leitzinssenkung in den USA haben am Freitag den Börsen der Euroregion frischen Schwung gegeben. (Boerse, 22.08.2025 - 18:12) weiterlesen...

Frankfurt Schluss: Powells Zinssenkungssignal stützt den Dax Die von US-Notenbankchef Jerome Powell geöffnete Tür für eine baldige Zinssenkung hat dem Dax am Freitag etwas Rückenwind gegeben. (Boerse, 22.08.2025 - 18:05) weiterlesen...