Börsen/Aktien, Börsenschluss

Die asiatischen Aktienmärkte haben am Mittwoch unter den Vorgaben der Wall Street gelitten.

14.02.2024 - 09:06:51

Aktien Asien/Pazifik: US-Verluste schwappen nach Asien über

Dabei blieben die chinesischen Festlandsbörsen weiterhin geschlossen, während in Hongkong wieder gehandelt wurde.

In Japan belastete neben den US-Vorgaben auch der Anstieg der Renditen zehnjähriger Staatsanleihen auf den höchsten Stand seit Mitte Dezember, wie die Marktstrategen der Deutschen Bank anmerkten. Die ungünstigen US-Inflationsdaten vom Vortag hätten Spekulationen auf einen etwas strikteren Kurs der japanischen Notenbank angefacht. Der enttäuschende Preisrückgang in den USA hatte am Dienstag Hoffnungen auf deutliche US-Leitzinszinssenkung merklich gedämpft. "Anstelle der noch vor Kurzem eingepreisten sechs Leitzinssenkungen zu jeweils 0,25 Prozentpunkten werden an den Zinsmärkten nun nur noch vier für 2024 erwartet", stellte Anlagestratege Ulrich Stephan von der Postbank in diesem Zusammenhang fest.

Dies hatte auch Folgen für die Währungsentwicklung. Der Yen legte zum Dollar wieder zu, was die exportorientierte japanische Wirtschaft tendenziell belastet. Der Leitindex Nikkei 225 XC0009692440JP9010C00002 schloss 0,69 Prozent schwächer mit 37 703,32 Punkten. Beim Elektronik- und Unterhaltungskonzern Sony JP3435000009 lief unterdessen das Geschäft mit der Spielekonsole PS5 schlechter als erwartet. Für das Gesamtjahr bis Ende März rechnet der Konzern deshalb mit etwas weniger Erlös als bisher: Angepeilt sind nun 12,3 Billionen japanische Yen (76,3 Mrd Euro), nachdem die Prognose noch vor drei Monaten auf 12,4 Billionen angehoben worden war. Die Aktie gab leicht nach.

Auch in Australien ging es nach unten. Der S&P/ASX 200 XC0006013624 sank um 0,73 Prozent auf 7547,74 Punkte. Etwas besser sah es dagegen in Hongkong aus. Hier galt es zunächst, nach mehrtägiger Pause die internationalen Vorgaben der vergangenen Tage einzupreisen. Der Hongkonger Hang-Seng-Index HK0000004322 kletterte zuletzt um 0,84 Prozent auf 15 878,39 Punkte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

New York Schluss: Rekordlauf dank Aussicht auf Zinssenkungen US-Notenbankchef Jerome Powell hat am Freitag mit seiner Rede in Jackson Hole eine Kursrally an den New Yorker Börsen ausgelöst. (Boerse, 22.08.2025 - 22:31) weiterlesen...

Aktien New York Schluss: Rekordlauf dank Aussicht auf Zinssenkungen US-Notenbankchef Jerome Powell hat am Freitag mit seiner Rede in Jackson Hole eine Kursrally an den New Yorker Börsen ausgelöst. (Boerse, 22.08.2025 - 22:25) weiterlesen...

Aktien Wien Schluss: Finanzwerte ziehen ATX hinab. Kursverluste bei schwer gewichteten Finanzwerten überschatteten einen überwiegend freundlichen Handel, woran auch positive Signale aus der US-Notenbank Fed nichts änderten. Die Wiener Börse hat am Freitag nachgegeben. (Boerse, 22.08.2025 - 18:44) weiterlesen...

Europa Schluss: Gewinne - Aussicht auf US-Zinssenkung treibt an Signale für eine anstehende Leitzinssenkung in den USA haben am Freitag den Börsen der Euroregion frischen Schwung gegeben. (Boerse, 22.08.2025 - 18:35) weiterlesen...

Aktien Europa Schluss: Gewinne - Aussicht auf Zinssenkung in den USA treibt an Signale für eine anstehende Leitzinssenkung in den USA haben am Freitag den Börsen der Euroregion frischen Schwung gegeben. (Boerse, 22.08.2025 - 18:12) weiterlesen...

Frankfurt Schluss: Powells Zinssenkungssignal stützt den Dax Die von US-Notenbankchef Jerome Powell geöffnete Tür für eine baldige Zinssenkung hat dem Dax am Freitag etwas Rückenwind gegeben. (Boerse, 22.08.2025 - 18:05) weiterlesen...