Thema des Tages, Börsen/Aktien

Die Anleger an den US-Aktienmärkten haben es zu Beginn der neuen Börsenwoche ruhig angehen lassen.

08.04.2024 - 22:31:23

New York Schluss: Lethargie zum Wochenstart

Der Dow Jones Industrial US2605661048 schloss am Montag 0,03 Prozent tiefer bei 38 892,80 Punkten. Für den marktbreiten S&P 500 US78378X1072 ging es um 0,04 Prozent auf 5202,39 Zähler runter. Der technologielastige Nasdaq 100 US6311011026 sank um 0,05 Prozent auf 18 100,19 Punkte.

Bremsend wirkte der Renditeanstieg am Anleihenmarkt, der die gedämpfte Hoffnung auf sinkende Leitzinsen der US-Notenbank Fed widerspiegelt. Auf neue fundamentale Impulse müssen sich Anleger wohl bis Mittwoch gedulden, wenn die US-Inflationsdaten auf der Agenda stehen. Zudem veröffentlicht die Fed zur Wochenmitte ihre Mitschrift zur jüngsten Zinssitzung, aus der sich möglicherweise Hinweise auf den künftigen geldpolitischen Kurs ableiten lassen.

Beim Flugzeugbauer Boeing US0970231058 reißen die Pannen nicht ab. Eine Passagiermaschine der US-Fluggesellschaft Southwest Airlines US8447411088 verlor während des Starts in Denver eine Abdeckung eines ihrer Triebwerke. Die Boeing-Aktien büßten letztlich 0,9 Prozent ein.

Tesla-Aktien US88160R1014 bügelten den Kursrutsch vom Freitag aus und gewannen als Spitzenreiter im Nasdaq 100 knapp fünf Prozent. Der Hersteller von E-Autos will sein seit Langem in Aussicht gestelltes Robotaxi im August vorstellen. Firmenchef Elon Musk kündigte die Präsentation auf seiner Online-Plattform X an.

Der Anstieg von Kryptowährungen beschleunigte sich am Montag. Der Bitcoin überwand wieder die Marke von 72 000 US-Dollar. Das befeuerte die Kurse börsennotierter Plattformbetreiber wie Coinbase US19260Q1076, dessen Kurs um 6,7 Prozent stieg.

Der Euro EU0009652759 hielt sein Niveau aus dem späten europäischen Handel im US-Geschäft weitgehend. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0857 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,0823 (Freitag: 1,0841) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,9239 (0,9224) Euro gekostet.

US-Staatsanleihen knüpften an ihre schwache Tendenz vom Freitag an. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) fiel zuletzt um 0,37 Prozent auf 109,25 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Staatspapiere stieg im Gegenzug auf 4,42 Prozent.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 16:05) weiterlesen...

Aktien Frankfurt: US-Zölle sorgen nach Dax-Rally für Rückschlag - Autos schwach Die Furcht vor einem Handelskrieg hat am Montag am deutschen Aktienmarkt einen Kursrutsch ausgelöst. (Boerse, 03.02.2025 - 15:04) weiterlesen...

Aktien Frankfurt: US-Zölle sorgen für Rückschlag nach jüngsten Dax-Rekorden Die Furcht vor einem Handelskrieg hat am Montag am deutschen Aktienmarkt einen Kursrutsch ausgelöst. (Boerse, 03.02.2025 - 11:58) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg sorgt für Kursrutsch - Bitcoin sackt ab Sorgen vor eskalierenden Handelskonflikten wegen höherer US-Zölle haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten zum Wochenstart einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 10:20) weiterlesen...

Frankfurt Eröffnung: US-Zölle sorgen für kräftigen Rückschlag Die Furcht vor einem Handelskrieg hat am Montag am deutschen Aktienmarkt einen Kursrutsch ausgelöst und die jüngste Rekordjagd des Dax DE0008469008 jäh beendet. (Boerse, 03.02.2025 - 10:05) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander. Absatz muss es Montag rpt Montag heißen)FRANKFURT - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte hat der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten zum Wochenstart einen herben Dämpfer verpasst. (Im 5. (Boerse, 03.02.2025 - 08:35) weiterlesen...