Aktien, New

Die Anleger am US-Aktienmarkt sehen einem möglichen "Shutdown" recht gelassen entgegen.

30.09.2025 - 16:44:09

Aktien New York: Stabil trotz des drohenden Regierungsstillstands

Die wichtigsten US-Indizes zeigten sich am Dienstag im frühen New Yorker Börsenhandel stabil bis leicht schwächer und hielten sich damit weiter knapp unter ihren Rekordhochs aus der vergangenen Woche. Für den Monat September steuern sie allesamt auf Gewinne zu. Das gilt umso mehr für das dritte Quartal.

Der Dow Jones Industrial US2605661048 legte um 0,1 Prozent auf 46.349 Punkte zu. Das bedeutet für den zu Ende gehenden Monat einen Gewinn von etwas weniger als zwei Prozent. Im dritten Quartal zeichnet sich für den bekanntesten Index der Wall Street ein Plus von rund fünf Prozent ab.

Der breite S&P 500 US78378X1072 gab am Dienstag um 0,1 Prozent auf 6.656 Punkte nach und der Nasdaq 100 US6311011026 verlor 0,2 Prozent auf 24.563 Zähler. Im September steuert der überwiegend mit Technologiewerten bestückte Nasdaq-Auswahlindex damit auf ein Plus von knapp fünf Prozent zu und für das zu Ende gehende Quartal auf eines von etwas mehr als acht Prozent.

Auch wenn der Start in den Monat Oktober nun von einem wieder einmal drohenden "Shutdown" geprägt werden könnte, da sich Demokraten und Republikaner nach wie vor über den US-Haushalt streiten, herrscht keine große Aufregung. Zwar sei ein solches Ereignis "für die Märkte kein Zuckerschlecken", wie Marktanalyst Christian Henke vom Handelshaus IG sagte, doch der Einfluss auf die Börsen sei recht alles in allem recht überschaubar.

Einem Händler zufolge hat die Debatte über eine Regierungsstilllegung immer die gleiche Ursache: Neue Haushaltsgesetze würden erst dann verabschiedet, wenn die alten abliefen. Er hält einen Stillstand in dieser Woche für zunehmend wahrscheinlicher, und womöglich könnte dieser auch gravierender ausfallen als üblich. Befürchtet werden nicht zuletzt auch Entlassungen durch US-Präsident Donald Trump sowie eine verzögerte Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten.

@ dpa.de