Arbeit, Deutschland

Die angekündigte milliardenschwere Sparrunde beim Autobauer Volkswagen DE0007664039 (VW DE0007664039) ist auch eine Kampfansage an die Betriebsratschefin: Die erste Frau an der Spitze des Konzernbetriebsrates heißt Daniela Cavallo.

04.09.2024 - 13:38:34

STICHWORT: Wer ist die erste Frau an der Spitze des VW-Betriebsrats?

Die 49-Jährige kann auf eine lange Karriere im Unternehmen mit verantwortungsvollen Positionen zurückblicken.

Ihre berufliche Laufbahn startet die Deutsch-Italienerin 1994 mit einer Ausbildung zur Industriekauffrau bei VW. 1999 wird Cavallo zur Vertrauensfrau gewählt und steigt drei Jahre später in den Betriebsrat auf.

2013 leitet sie als Teil des geschäftsführenden Betriebsausschusses einen Koordinationsbereich von rund 7.000 Beschäftigten und wird im selben Jahr Mitglied des Gesamtbetriebsrates und Vorsitzende des Ausschusses für personelle Grundsatzregelungen, die sich mit personalwirtschaftlichen und personalpolitischen Themen beschäftigen.

Anfang 2019 wird Cavallo stellvertretende Gesamt- und Konzernbetriebsratvorsitzende und übernimmt Ende April 2021 den Vorsitz des Betriebsrats am Standort Wolfsburg sowie des Gesamtbetriebsrates. Sie folgt in Aufsichtsrat und Präsidium auf Bernd Osterloh. Im Mai 2021 wird sie als erste Frau zur Vorsitzenden des Konzernbetriebsrates gewählt.

In ihrer Funktion als VW-Betriebsratschefin ist Cavallo an der Mitgestaltung der Unternehmensstrategie beteiligt, insbesondere in Bezug auf die Transformation zur Elektromobilität und Digitalisierung. Ihr Fokus liegt dabei auf der Absicherung der Arbeitsplätze und der Mitbestimmung der Belegschaft in einem sich wandelnden Marktumfeld.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Widerstand gegen Verlagerung der Börsenaufsicht nach Paris Hessen lehnt die EU-Pläne einer Verlagerung der Börsenaufsicht über die Frankfurter Wertpapierbörse an die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) in Paris ab. (Boerse, 15.07.2025 - 11:24) weiterlesen...

Studie: Gen Z durch Generationenkonflikte im Job besonders belastet Rund jeder vierte Beschäftigte in Deutschland erlebt bei der täglichen Arbeit Generationenkonflikte. (Sonstige, 15.07.2025 - 10:36) weiterlesen...

Linke: Mietendeckel statt Einschnitte beim Bürgergeld Zur Begrenzung der Wohnkosten bei Bürgergeldempfängern plädiert die Linke erneut für einen allgemeinen Mietendeckel. (Wirtschaft, 14.07.2025 - 14:25) weiterlesen...

Flugsicherung verspricht stabile Reisesaison am Himmel Flugreisende können sich in diesem Sommer nach Einschätzung der Deutschen Flugsicherung (DFS) auf einen stabilen Flugbetrieb einrichten. (Boerse, 14.07.2025 - 11:14) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...