Aktienfokus, Deutschland

Die Aktien von Auto1 DE000A2LQ884 sind am Mittwoch mit minus 6,3 Prozent auf 5,12 Euro auf den letzten Platz im Nebenwerteindex SDax DE0009653386 abgerutscht.

10.01.2024 - 15:52:58

AKTIE IM FOKUS: Auto1 fallen Richtung Rekordtief - Sorge über trägere Geschäfte

Damit ist ein Großteil des Erholungsversuchs vom Rekordtief von 4,68 Euro Mitte Dezember bis zum Zwischenhoch von 6,60 Euro Anfang Januar dahin.

Analyst Marcus Diebel von der US-Bank JPMorgan rechnet nach Gesprächen mit dem Management des Online-Autohändlers mit einem schwächeren Jahresende als von ihm zuvor gedacht. Insbesondere der Absatz im Segment Merchant, der Plattform für Gebrauchtwagenhändler, stehe weiter unter Druck.

Seine gesenkte Erwartung für den bereinigten operativen Verlust im Jahr 2023 von 49 Millionen Euro liege nun am unteren Ende der Unternehmenszielspanne, schrieb der Experte in einer Studie. Das Unternehmen erwartet einen um Sondereffekte bereinigten Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von minus 39 bis minus 49 Millionen Euro. Sein von 6,30 auf 6,20 Euro gesenktes Kursziel liegt gleichwohl noch über dem aktuellen Kursniveau. Er stuft die Aktien weiter mit "Neutral" ein.

Gestoppt hatte die Erholung der Auto1-Papiere bereits Anfang Januar nach einer skeptischen Studie der US-Bank Morgan Stanley. Auf dem Weg zu einem möglichen europäischen Champion im Online-Gebrauchtwagenhandel müsse das Unternehmen weiter erheblich investieren, hatte Analyst Pete-Veikko Kujala erklärt. Um Wachstum und Profitabilität in Einklang zu bringen, werde Auto1 daher wohl zwei bis drei Jahre länger brauchen als allgemein angenommen. Der Experte hatte die Bewertung der Aktien daher mit "Underweight" und einem Kursziel von 4,60 Euro aufgenommen.

Es gibt aber auch optimistische Analysten, wie Alexander Zienkowicz von Alster Research. Angesichts einer trägeren Entwicklung des deutschen Gebrauchtwagenmarktes im Dezember reduzierte der Experte zwar das Kursziel von 9,30 auf 9,00 Euro, sieht damit aber weiterhin ausreichend Spielraum für eine "Kaufen"-Einstufung. Der Markt schaffe weiterhin keine Rückkehr zu einer Nach-Corona-Normalität. Zudem sorge das aktuelle Inflations- und Zinsumfeld für Unsicherheiten mit Blick auf 2024. Gleichwohl bleibt Zienkowicz zuversichtlich, dass Auto1 Effizienz sowie Profitabilitätsziele weiter verbessern wird.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AKTIE IM FOKUS: K+S auf Tief seit Ende April - Baader: Gewinne mitnehmen Eine Abstufung durch die Baader Bank hat am Mittwoch dem Kurs von K+S DE000KSAG888 zugesetzt. (Boerse, 16.07.2025 - 12:05) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Autosektor unter Druck - Renault kappt Ausblick Eine Gewinnwarnung von Renault FR0000131906 hat am Mittwoch im frühen Handel nicht nur die Aktie des französischen Autobauers, sondern auch den Sektor EU0009658681 insgesamt belastet. (Boerse, 16.07.2025 - 10:52) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Chipwerte unter Druck - ASML verunsichert für 2026 Europas Chipwerte haben am Mittwochmorgen nach vorsichtigen Geschäftssignalen von ASML NL0010273215 kräftig Federn gelassen. (Boerse, 16.07.2025 - 09:56) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Fuchs-Aktie bricht ein nach Gewinnwarnung Ein pessimistischerer Unternehmensausblick hat die Aktien des Schmierstoffherstellers Fuchs SE DE000A3E5D64 am Mittwoch schwer unter Druck gesetzt. (Boerse, 16.07.2025 - 09:43) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Renault belastet mit Gewinnwarnung Automobilsektor Eine Gewinnwarnung von Renault FR0000131906 hat den Kurs am Mittwoch stark belastet und strahlt auch auf den Automobilsektor aus. (Boerse, 16.07.2025 - 08:53) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 4: Nvidia wieder auf Rekordjagd dank KI-Chips für China NEW YORK - Dank positiver Nachrichten zum China-Geschäft haben die Aktien des wertvollsten Unternehmens der Welt ihre Rekordjagd fortgesetzt. (Boerse, 15.07.2025 - 22:28) weiterlesen...