Aktienfokus, Deutschland

Die Aktien der Deutschen Telekom DE0005557508 haben am Dienstag erstmals seit dem Jahr 2001 an der 30-Euro-Marke gekratzt.

26.11.2024 - 12:32:14

AKTIE IM FOKUS: Deutsche Telekom erstmals seit 2001 an 30-Euro-Marke

Nach einer Kursrally von mehr als einem Drittel seit Jahresbeginn ging es in der Spitze um knapp ein Prozent auf 29,81 Euro nach oben. Auslöser der Kursgewinne war eine Empfehlung des Investmenthauses Oddo BHF.

Höhere Umsatz- und Gewinnschätzungen, milliardenschwere Ausschüttungen, gute Nachrichten für die US-Tochter T-Mobile US US8725901040 und die Stärke der Deutschen Telekom auf dem Heimatmarkt - das sind die vier Kaufargumente von Stephane Beyazian für die T-Aktie. Er erhöhte das Kursziel von 27 auf 35 Euro und stufte sie folglich von "Neutral" auf "Outperform" hoch.

Um 15 Prozent schraubte der Experte die Prognosen für den Gewinn je Aktie 2024 bis 2027 nach oben. Ebenfalls um 15 Prozent erhöhte er die Annahme für den freien Mittelzufluss (Free Cashflow). Dieser gilt in der Telekombranche als wichtiger Indikator für die zukünftigen Ausschüttungen. Bis 2027 wolle der Konzern einen Free Cashflow von bis zu 15 Milliarden Euro anhäufen, so Beyazian. Rund zwei Drittel davon dürften die Bonner für Aktienrückkäufe verwenden, das reiche für etwa 10 Prozent des eigenen Aktienkapitals.

Diese Aussichten haben die Investoren in den vergangenen Monaten in die Aktien der Deutschen Telekom gelockt. Ende Juni knackten die Papiere einen Widerstand bei gut 23 Euro. Seitdem ging es mit dem Kurs mit kleinen Auszeiten stetig aufwärts.

Geschuldet ist diese Rally nicht zuletzt der Tochter T-Mobile US. Deren Kurs hat seit Jahresbeginn um die Hälfte zugelegt und mithin stärker als der Kurs des Mutterkonzerns. Die Deutsche Telekom hält gut die Hälfte an T-Mobile US. Deren Börsenwert beläuft sich dank einer fulminanten Kursrally seit Ende Mai mittlerweile auf knapp 280 Milliarden US-Dollar oder 265 Milliarden Euro. Davon entfallen rund 135 Milliarden Euro auf den Mutterkonzern - der selbst mit 149 Milliarden Euro nur wenig mehr wert ist.

"Die Deutsche Telekom profitiert von einigen guten Nachrichten aus den USA", schreibt Stephane Beyazian von Oddo BHF. Zum einen sei dort mit sinkenden Unternehmenssteuern zu rechnen, zum anderen wirke sich die Stärke des US-Dollars positiv aus. Und schließlich habe T-Mobile US finanzielle Risiken im Zusammenhang mit Investitionen in Glasfasernetze aus ihrer Bilanz herausgehalten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AKTIEN IM FOKUS: Danahers Aussagen treiben auch Sartorius, Stedim und Evotec an Die Quartalszahlen des US-Pharmaausrüsters Danaher US2358511028 haben am Dienstag die Aktien von Sartorius DE0007165631 und der Tochter Sartorius Stedim Biotech FR0013154002 angetrieben. (Boerse, 22.04.2025 - 17:21) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS/Nervöse Anleger: SAP rutschen vor Zahlen an das Dax-Ende Im Sog schwacher Vorgaben aus der US-Technologiebranche haben die Aktien von SAP DE0007164600 am Dienstag deutlich nachgegeben. (Boerse, 22.04.2025 - 13:41) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Rheinmetall unter Druck - BAE vervielfacht Munitionsproduktion Bei Rheinmetall DE0007030009 sind am Dienstag nach den Osterfeiertagen unter den Anlegern Konkurrenzsorgen erwacht. (Boerse, 22.04.2025 - 12:00) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Borussia Dortmund ziehen an - Europapokal-Hoffnung Zum Ende einer wohl verkorksten Saison machen sich neben den Fans auch die Anleger von Borussia Dortmund DE0005493092 (BVB) noch Hoffnung auf einen Europapokal-Platz. (Boerse, 22.04.2025 - 10:35) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Kursrutsch bei Orsted wegen US-Sorgen - Auch Nordex erfasst Kritische Analystenstimmen zum Windkraft-Projektentwickler Orsted DK0060094928 haben am Dienstag nach den Osterfeiertagen auch bei Nordex DE000A0D6554 die Anleger kritisch gestimmt. (Boerse, 22.04.2025 - 10:34) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: BPM schwach nach Vorgaben für Unicredit-BPM-Deal Bedingungen der italienischen Regierung für eine Übernahme der Banco BPM durch die Unicredit IT0005239360 haben am Dienstag Bewegung in die Kurse von Bankaktien gebracht.Banco BPM büßten in Mailand 3 Prozent ein, weil die staatlichen Vorgaben eine Übernahme des Geldhauses durch Unicredit erschweren könnten. (Boerse, 22.04.2025 - 10:16) weiterlesen...