Ergebnisse, Produktion/Absatz

Deutschlands größter Sportartikelhersteller Adidas DE000A1EWWW0 will nach schwerwiegenden Problemen - etwa mit Produkten des Rappers Kanye West - den Krisenmodus verlassen.

13.03.2024 - 05:50:06

Adidas will den Krisenmodus verlassen

Vorstandschef Björn Gulden wird an diesem Mittwoch in Herzogenaurach die Bilanz des Unternehmens für 2023 vorstellen und einen Ausblick auf die Geschäfte für das laufende Jahr geben.

Gulden hatte im Januar vorläufige Zahlen bekannt gegeben. Danach war der Umsatz 2023 um fünf Prozent auf 21,4 Milliarden Euro zurückgegangen. Das lag unter anderem an negativen Währungseffekten, etwa beim argentinischen Peso.

Nach einer zähen Auseinandersetzung mit dem Musiker Kanye West sitzt Adidas weiterhin auf Restbeständen der von West entworfenen Yeezy-Produkte. Der Rapper war wegen als antisemitisch empfundener Äußerungen ins Kreuzfeuer der Kritik geratenen. Das Unternehmen entschied sich, die Restbestände nicht abzuschreiben, sondern zumindest kostendeckend weiterzuverkaufen. Nach 1,2 Milliarden Euro im Jahr 2022 und 750 Millionen Euro im Jahr 2023 rechnet Adidas im laufenden Jahr noch mit 250 Millionen Umsatz durch den Abverkauf der Designer-Produkte.

Der prognostizierte Verlust von 100 Millionen Euro beim Betriebsergebnis trat 2023 nicht ein, stattdessen sehen die vorläufigen Zahlen einen Betriebsgewinn von 268 Millionen Euro vor. Im laufenden Jahr rechnet Adidas mit einem Betriebsergebnis von um die 500 Millionen Euro.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Drägerwerk setzt auf Auftragsbelebung - Prognose bestätigt Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk DE0005550636 setzt nach einem Gewinnrückgang im zweiten Quartal auf einen anziehenden Auftragseingang. (Boerse, 11.07.2025 - 19:40) weiterlesen...

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Zoll-Unsicherheiten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für 2025. (Boerse, 11.07.2025 - 19:19) weiterlesen...

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Unsicherheiten belasten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für das laufende Jahr. (Boerse, 11.07.2025 - 18:14) weiterlesen...