Deutschland, Online-Banking

Deutschland: 86% nutzen Online-Banking

18.09.2025 - 07:56:02

86 Prozent der Deutschen nutzen Online-Banking, während Cyberkriminalität 178,6 Milliarden Euro Schaden verursacht. Neue EU-Regeln und innovative Sicherheitslösungen sollen die digitale Transformation absichern.

Die digitale Revolution im deutschen Finanzwesen erreicht neue Dimensionen: 86 Prozent der Bevölkerung wickeln ihre Bankgeschäfte inzwischen online ab. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Studie, die einen bemerkenswerten Wandel besonders bei älteren Nutzern dokumentiert. Doch der Boom der digitalen Finanzdienstleistungen bringt auch neue Herausforderungen mit sich.

Senioren entdecken das Online-Banking

Was noch vor wenigen Jahren undenkbar schien, ist heute Realität: Selbst die Generation 65+ hat das digitale Banking für sich entdeckt. 83 Prozent der 65- bis 74-Jährigen verwalten ihre Finanzen mittlerweile online – ein dramatischer Anstieg gegenüber den Vorjahren.

Bei den über 75-Jährigen hat sich die Nutzung nahezu verdoppelt und liegt nun bei 43 Prozent. Diese Entwicklung revolutioniert das traditionelle Bankenwesen: 44 Prozent der Online-Banking-Nutzer verzichten komplett auf den Gang zur Filiale.

Cyberkriminalität kostet 178,6 Milliarden Euro

Der digitale Fortschritt hat seinen Preis: Cyberattacken verursachten 2024 in der deutschen Wirtschaft Schäden von 178,6 Milliarden Euro, wie die neueste Bitkom-Sicherheitsstudie belegt. Banken stehen dabei besonders im Fokus der Kriminellen.

Deutschland belegt den unrühmlichen zweiten Platz bei weltweiten Phishing-Angriffen – 14 Prozent aller betrügerischen E-Mails haben ihren Ursprung hierzulande. Besonders perfide: Kriminelle setzen zunehmend auf KI-gestützte Betrugsmaschen und Deepfake-Technologie. Jedes dritte Unternehmen weltweit berichtet von solchen hochentwickelten Angriffen.

Anzeige: Übrigens: Wer sein Online-Banking und WhatsApp am Smartphone vor Phishing und KI-basierten Betrugsmaschen schützen möchte, sollte jetzt die Basics prüfen. Diese 5 praxiserprobten Maßnahmen machen Ihr Android spürbar sicherer – ganz ohne teure Zusatz-Apps. Der kostenlose Ratgeber führt Schritt für Schritt durch die wichtigsten Einstellungen für Banking, Shopping und PayPal. Kostenloses Android-Sicherheitspaket anfordern

Neue EU-Regeln verschärfen Sicherheitsstandards

Seit dem 17. Januar gilt in Deutschland die Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU – die bislang umfassendste Reform der digitalen Risikomanagement-Vorschriften. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht die Einhaltung der neuen Standards.

Um Doppelregulierungen zu vermeiden, schafft die BaFin schrittweise bisherige nationale IT-Aufsichtsregeln wie BAIT und VAIT ab. DORA erweitert die Meldepflicht für Sicherheitsvorfälle auf deutlich mehr Finanzunternehmen – ein entscheidender Schritt für die Systemstabilität.

Spanische Konkurrenz mit innovativen Sicherheitsfeatures

Der Markt reagiert auf die neuen Herausforderungen: Die spanische Großbank BBVA startete im Sommer eine volldigitale Bank in Deutschland. Ihr Alleinstellungsmerkmal? Eine Debitkarte ohne aufgedruckte Kartennummer oder CVV-Code.

Stattdessen generiert die App für jede Online-Zahlung einen dynamischen Sicherheitscode – deutlich sicherer als herkömmliche Verfahren. Parallel dazu rollte die European Payments Initiative ihre digitale Geldbörse Wero aus, die seit Juli 2024 für Überweisungen zwischen Privatpersonen verfügbar ist.

Mobile Zahlungen wachsen um 12 Prozent jährlich

Marktanalysten prognostizieren für den deutschen Mobile-Payment-Sektor ein jährliches Wachstum von 12,32 Prozent bis 2030. Wero plant bereits die nächste Ausbaustufe: 2025 sollen Online-Zahlungen im E-Commerce möglich werden, 2026 folgen Zahlungen am Point-of-Sale im Einzelhandel.

Anzeige: Passend zum Boom bei Mobile Payments: Wer online sicher und bequem bezahlen will, sollte PayPal korrekt einrichten. Das kostenlose PayPal-Startpaket erklärt Käuferschutz, sichere Einstellungen und 5 Profi-Tipps – Schritt für Schritt. In 10 Minuten sind Sie startklar für Online-Shops und Geld senden. Jetzt PayPal-Startpaket gratis laden

Die größte Herausforderung bleibt jedoch die Sicherheit. Während Verbraucher die Bequemlichkeit digitaler Dienste schätzen, müssen Banken und Sicherheitsexperten ihre Abwehrmechanismen kontinuierlich an neue KI-basierte Bedrohungen anpassen.

Deutschlands Finanzsektor steht vor einem Wendepunkt: Die Zukunft ist digital, mobil und komfortabel – doch der Erfolg hängt davon ab, ob die Branche im Wettrüsten gegen Cyberkriminelle die Nase vorn behält.

@ boerse-global.de