Produktion/Absatz, Wettbewerb

Deutsche Medienregulierer fordern von Google US02079K1079 Anpassungen bei seinen Kriterien für den Zugang von Pressehäusern zu seinem Nachrichtenbereich Google News Showcase.

04.04.2024 - 19:23:17

Medienregulierer beanstanden Google-Nachrichtenangebot

Man sehe einen Verstoß gegen den Medienstaatsvertrag, teilten die Medienanstalten am Donnerstag in Berlin mit.

Vor einer abschließenden Entscheidung habe der Internetkonzern drei Monate Zeit, Anpassungen vorzunehmen. Google teilte in einem Statement zu den Medienanstalten mit: "Seit Beginn des Verfahrens stehen wir in engem Austausch mit der Behörde und werden mit ihr die weiteren Fragen klären."

Bei dem Fall geht es konkret um eine Beschwerde eines Verlags, dass Google ihm wegen zu geringer Reichweite keinen Zugang zu dem Nachrichtenbereich gewähre, wie es von den Medienanstalten weiter hieß. Sie kritisierten die derzeitige Ausgestaltung des Reichweitenkriteriums. Laut Google erfolgt die Auswahl nach objektiven und nicht diskriminierenden Kriterien.

Die Medienanstalten sind für die Einhaltung von medienrechtlichen Gesetzen zuständig. Zu den Aufgaben zählen unter anderem die Zulassung und Kontrolle der bundesweiten privaten TV- und Radiosender, die Aufsicht über Onlinemedien und die Regulierung von Internet-Plattformen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nächstes US-Gericht sieht bei Google illegales Monopol (Aktualisierung: weitere Details)RICHMOND - Google US02079K1079 ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. (Boerse, 17.04.2025 - 20:50) weiterlesen...

Nächstes US-Gericht sieht bei Google illegales Monopol Google US02079K1079 ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. (Boerse, 17.04.2025 - 18:04) weiterlesen...

Nächstes US-Gericht sieht bei Google illegales Monopol Google US02079K1079 ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. (Boerse, 17.04.2025 - 17:55) weiterlesen...

Verbraucherbeschwerden über Versicherungen auf Rekordniveau Wegen Streitigkeiten mit der Versicherung haben sich im vergangenen Jahr so viele Verbraucherinnen und Verbraucher wie noch nie an die Versicherungsombudsfrau gewandt. (Boerse, 16.04.2025 - 12:02) weiterlesen...

Datenschutz: Sorgen wegen KI-Training bei Instagram-Konzern Meta Angesichts der geplanten Nutzung geteilter Daten von Instagram- und Facebook-Nutzern zu KI-Trainingszwecken im Meta US30303M1027-Konzern hat Hamburgs Datenschutzbeauftragter auf Möglichkeiten zum Widerspruch hingewiesen. (Boerse, 16.04.2025 - 11:39) weiterlesen...

Steigende Schäden durch falsche Kunden Die weltweite Welle der Online-Kriminalität wird nach Einschätzung von Cyberexperten in den kommenden Jahren noch an Wucht und Dynamik gewinnen. (Boerse, 16.04.2025 - 06:35) weiterlesen...