Deutsche EuroShop AG / DE0007480204
14.08.2025 - 18:00:04Erstes Halbjahr 2025: Deutsche EuroShop mit erwartungsgemäßer operativer Entwicklung und nachhaltigen Wachstumsimpulsen
Deutsche EuroShop AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis 14.08.2025 / 18:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Positives Bewertungsergebnis durch steigende Vertragsmieten Deutlich verbessertes Konzernergebnis „Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum als Besuchermagnet Green Bond mit Volumen von 500 Mio. € erfolgreich platziert Dividende von 2,65 € je Aktie ausgeschüttet – Wechsel im Aufsichtsrat vollzogen Hamburg, 14. August 2025 – Die Shoppingcenter-Investorin Deutsche EuroShop (DES) hat heute ihre Ergebnisse für die ersten sechs Monate 2025 veröffentlicht. „Wir blicken auf ein erstes Halbjahr zurück, in dem sich unser operatives Geschäft weitgehend im Rahmen unserer Erwartungen entwickelt hat“, erklärt Hans-Peter Kneip, Vorstand der Deutsche EuroShop. „Die Besucherfrequenz in unseren Shoppingcentern lag 1 % unter dem Vorjahresniveau, die Umsätze unserer Mieter stiegen hingegen um 1,3 % an. Die Mindestvertragsmieten erhöhten sich like-for-like um 0,5 %. Das zweite Quartal fiel im Hinblick auf Besucherfrequenz und Mieterumsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum positiv aus, während das erste Quartal – bedingt durch kalender- und witterungsbedingte Einflüsse – unter dem Niveau des entsprechenden Vorjahreszeitraums lag. Insgesamt ergibt sich für das erste Halbjahr eine zufriedenstellende Entwicklung.“ Bewertungsergebnis steigert das Konzernergebnis (+17,3 %) Der Konzernumsatz sank im ersten Halbjahr 2025 leicht um 1,1% auf 131,4 Mio.€ und das Nettobetriebsergebnis (NOI) verringerte sich angesichts gestiegener operativer Centeraufwendungen um 3,0 % auf 103,2 Mio.€. Das EBIT ging auf 103,9 Mio.€ zurück (-3,2 %). Gestiegenen Vertragsmieten standen im ersten Halbjahr 2025 neben höheren Abgrenzungen einmalige Umlage- und Kosteneffekte gegenüber, wodurch sich Umsatzerlöse, NOI und EBIT insgesamt reduziert haben. Das EBT (ohne Bewertung) reduzierte sich um 8,4 % auf 75,1 Mio.€, was in erster Linie auf einen Anstieg des Zinsaufwands um 3,9 Mio.€ zurückzuführen ist. Durch die gestiegenen Vertragsmieten fiel das Bewertungsergebnis mit 10,3 Mio. € um knapp 23 Mio. € besser aus. Das Konzernergebnis lag dadurch mit 69,8Mio.€ deutlich (+17,3 %) über dem Vorjahreshalbjahr (59,5 Mio.€). Die Kennzahlen EPRA Earnings und Funds from Operations (FFO) beliefen sich auf 0,92 € bzw. 0,98 € und lagen damit unter den Vergleichswerten des Vorjahres (jeweils 1,06 €). „Food Garden“ lockt deutlich mehr Besucher ins Main-Taunus-Zentrum Ein Highlight im ersten Halbjahr war die Eröffnung des neuen „Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum (MTZ) bei Frankfurt am Main am 10. April 2025. Auf einer Fläche von rund 9.000 m² entstand ein modernes, architektonisch anspruchsvolles und nachhaltig konzipiertes Gastronomieareal mit vielfältigem kulinarischem Angebot. Seit der Eröffnung ist die Besucherfrequenz im MTZ um über 17 % gestiegen – ein klares Zeichen für die hohe Akzeptanz und Attraktivität des neuen Konzepts. Green Bond erfolgreich platziert Im Juni 2025 platzierte die Deutsche EuroShop ihre erste grüne Unternehmensanleihe mit einem Volumen von 500 Mio.€ und einer Laufzeit bis Oktober 2030. Die Emission war siebenfach überzeichnet und stieß auf breites Interesse institutioneller Investoren – ein starkes Vertrauenssignal in das Geschäftsmodell, die ESG-Strategie und die finanzielle Solidität der Deutsche EuroShop. Die Mittel dienen der allgemeinen Unternehmensfinanzierung und werden gemäß dem unternehmenseigenen Green Finance Framework auch in förderfähige nachhaltige Projekte investiert. Hauptversammlung: Dividende und personelle Veränderungen Auf der ordentlichen Hauptversammlung am 27. Juni 2025 in Hamburg stimmten die Aktionärinnen und Aktionäre sämtlichen Tagesordnungspunkten mit großer Mehrheit zu. Die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 2,65 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 wurde beschlossen. Zudem verabschiedete sich Reiner Strecker nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit aus dem Aufsichtsrat. Mit Peter M. Ballon übernimmt ein international erfahrener Immobilienexperte den Vorsitz des Gremiums. Ausblick „Investitionen wie der neue ‚Food Garden‘ und die erfolgreiche Green-Bond-Emission stärken unsere Position nachhaltig – buchstäblich“, so Hans-Peter Kneip. „Für das zweite Halbjahr sehen wir weiteres Potenzial für ein stabiles Wachstum auf operativer Ebene.“ Vollständiger Halbjahresfinanzbericht Der vollständige Halbjahresfinanzbericht ist als PDF-Datei und als ePaper im Internet abrufbar unter www.deutsche-euroshop.de/ir Deutsche EuroShop – Die Shoppingcenter-AG Die Deutsche EuroShop ist Deutschlands einzige Aktiengesellschaft, die ausschließlich in Shoppingcenter an erstklassigen Standorten investiert. Das Unternehmen ist zurzeit an 21 Einkaufscentern in Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien und Ungarn beteiligt. Zum Portfolio gehören u. a. das Main-Taunus-Zentrum bei Frankfurt, die Altmarkt-Galerie in Dresden und die Galeria Baltycka in Danzig. Wesentliche Konzernkennzahlen
14.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Deutsche EuroShop AG |
Heegbarg 36 | |
22391 Hamburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)40 413 579-0 |
Fax: | +49 (0)40 413 579-29 |
E-Mail: | ir@deutsche-euroshop.de |
Internet: | www.deutsche-euroshop.de |
ISIN: | DE0007480204 |
WKN: | 748020 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2184226 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|