Ergebnisse, Produktion/Absatz

Deutsche Autozulieferer verlieren der Unternehmensberatung PwC zufolge gegenüber der chinesischen Konkurrenz an Boden.

30.08.2024 - 05:59:23

Branchenexperten: Luft für deutsche Autozulieferer wird dünner

"Obwohl sie ihre Ausgaben in Forschung und Entwicklung erhöhen, kommen entscheidende Innovationen nur noch selten aus Deutschland und immer häufiger aus Asien", so die Branchenexperten. Sie untersuchten die Kennzahlen von 84 großen Zulieferern, die mehr als die Hälfte ihres Umsatzes im Automobilbereich erzielen.

Laut PwC ist der Weltmarktanteil der deutschen Zulieferer seit 2020 von 27 auf 25 Prozent gesunken. Der Anteil der chinesischen Zulieferer verdoppelte sich auf fast 10 Prozent. Ein Treiber dabei ist Nachfrage nach Batterien. Zudem investieren chinesische Zulieferer auch mit Staatshilfen trotz unsicherer Absatzprognosen "und schlagen so Pflöcke für die Zukunft ein", heißt es in der Studie. In den vergangenen sechs Jahren hätten sie ihre Investitionen vervierfacht.

"Im Ergebnis zieht die Konkurrenz aus China beim Umsatzwachstum davon - wenn auch noch zu Lasten der Kapitaleffizienz", schreiben die Experten. Aber die "Luft wird dünner für deutsche Automobilzulieferer".

Technische Sprünge, neue Wettbewerber und volatile politische Entscheidungen machten den Wandel in der Branche schwer berechenbar. "Die Automobilindustrie und ihr weit verzweigtes Zulieferernetz haben über Dekaden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft gebildet. Aktuell gerät dieses fein austarierte System ins Wanken", sagt Studienautor Henning Rennert.

Deutsche Zulieferer erhöhten zwar ihre Forschungs- und Entwicklungsausgaben, könnten aber immer seltener mit wichtigen Innovationen punkten. Statt mit dem Ziel der Technologieführerschaft gezielt kräftig zu investieren, seien sie zu zaghaft, kritisieren die PwC-Strategieberater. Der knappe Zugang zu Kapital setze sie zusätzlich unter Druck. Vor allem kleinere Unternehmen kämpften um die oft schon in wenigen Monaten anstehende Refinanzierung.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

US-Einzelhändler Walmart hebt nach Umsatzplus Prognose an Der US-Einzelhändler Walmart US9311421039 ist in seinem zweiten Geschäftsquartal unerwartet stark gewachsen. (Boerse, 21.08.2025 - 14:47) weiterlesen...

Zurückhaltung der Kunden: Home Depot wächst nur schwach Der weltgrößten Baumarktkette Home Depot US4370761029 macht weiterhin die geringe Kauffreude ihrer Kunden für größere Projekte zu schaffen. (Boerse, 19.08.2025 - 13:02) weiterlesen...

DocMorris steigert Umsatz im ersten Halbjahr - Aktie gibt nach Die Versandapotheke DocMorris CH0042615283 hat im ersten Halbjahr 2025 zwar mehr Umsatz erzielt, aber weiterhin rote Zahlen geschrieben. (Boerse, 19.08.2025 - 12:25) weiterlesen...

Stratec sieht sich trotz mauer Profitabilität auf Kurs - Aktie legt zu Der Diagnostikkonzern Stratec DE000STRA555 sieht sich trotz eines Umsatz- und Ergebnisrückgangs im zweiten Quartal auf dem Weg zu seinen Jahreszielen. (Boerse, 19.08.2025 - 09:57) weiterlesen...

DocMorris steigert Umsatz im ersten Halbjahr - Verlust bleibt hoch Die Versandapotheke DocMorris CH0042615283 hat im ersten Halbjahr 2025 zwar mehr Umsatz erzielt, aber weiterhin rote Zahlen geschrieben. (Boerse, 19.08.2025 - 07:50) weiterlesen...

TAG Immobilien kauft in Polen zu und erhöht Ausschüttungsquote (Kursentwicklung aktualisiert)HAMBURG - TAG Immobilien DE0008303504 will nach einem Zukauf in Polen künftig einen größeren Teil des operativen Gewinns als Dividende an seine Aktionäre weitergeben. (Boerse, 18.08.2025 - 16:37) weiterlesen...