Deutsch-chinesische, Kooperation

Deutsch-chinesische Kooperation: TCM gegen chronische Schmerzen

20.11.2025 - 20:59:12

Die Integration der Traditionellen Chinesischen Medizin in die deutsche Schmerztherapie nimmt konkrete Formen an. Beim 2. Deutsch-Chinesischen Krankenhaustag auf der MEDICA in Düsseldorf diskutierten über 2.000 Delegierte die praktische Umsetzung des bilateralen Gesundheitsabkommens von 2024. Im Fokus: multimodale Ansätze gegen chronische Schmerzen in einer alternden Gesellschaft.

Der Krankenhaustag, organisiert von der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Medizin (DCG-Health), markiert den Übergang von politischen Absichtserklärungen zur klinischen Realität. Während das politische Rahmenwerk mit der Unterzeichnung des gemeinsamen Aktionsplans im September 2024 gesetzt wurde, konzentrierten sich die heutigen Sitzungen auf die konkrete Umsetzung in deutschen Kliniken.

Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der DKG, betonte per Videobotschaft nach einer hochrangigen Delegationsreise nach China die neue Qualität der Zusammenarbeit. „Der Dialog hat deutlich gezeigt, wie wertvoll es ist, über den eigenen Tellerrand zu schauen”, erklärte Gaß. Es gehe längst nicht mehr nur um kulturellen Austausch, sondern um „gegenseitiges Lernen, um die Zukunft unserer Gesundheitssysteme erfolgreich zu gestalten” – besonders bei der Behandlung chronischer Erkrankungen ohne übermäßigen Medikamenteneinsatz.

Die Veranstaltung umfasste eine eigene Session „Chinesische Medizin erleben”, die über die Erkenntnisse der Delegation berichtete. Anfang November hatte die Gruppe Guangzhou besucht und dort TCM-Protokolle für das Schmerzmanagement kennengelernt, die in chinesischen Krankenhäusern bereits erfolgreich eingesetzt werden.

Anzeige

Passend zum Thema Traditionelle Chinesische Medizin und Schmerzmanagement: Wenn Rücken- oder Gelenkschmerzen Ihren Alltag bestimmen, können gezielte Druckpunkte oft schnelle Linderung bringen. Der kostenlose PDF-Report „Schmerzfrei mit der heilenden Kraft der Akupressur” erklärt 101 bebilderte Akupressur-Punkte und zeigt, wie Sie Beschwerden ohne Nadeln oder Medikamente selbst behandeln können. Praxisnah, bebildert und leicht anwendbar. Jetzt den kostenlosen Akupressur-Guide anfordern

Chronische Schmerzen: Die TCM-Perspektive

Ein zentrales Thema war die Rolle der TCM bei chronischen Schmerzen – eine erhebliche Belastung für das deutschen Gesundheitssystem. Aufbauend auf der 5. Deutsch-Chinesischen Konferenz für TCM vom 8. November 2025 in Guangzhou präsentierten Experten neue Initiativen zur Validierung von TCM-Methoden nach deutschen klinischen Standards.

Jonas Vasmer, TCM-Therapeut an den Kliniken Essen-Mitte, hob die Bedeutung des direkten Austauschs hervor. „Der persönliche Austausch mit unseren chinesischen Kollegen ist von zentraler Bedeutung”, betonte Vasmer. Die Nuancen von Akupunktur und manuellen Therapien ließen sich nur schwer aus der Literatur erschließen.

Die Diskussionen konzentrierten sich besonders auf die Behandlung chronischer Rückenschmerzen und Knie-Arthrose. Deutsche Kliniker zeigen wachsendes Interesse an multimodalen Schmerztherapie-Konzepten, die westliche Akutversorgung mit den rehabilitativen Ansätzen der TCM verbinden. Dies entspricht dem „Prioritätsbereich 4″ des Aktionsplans 2024, der explizit gemeinsame Forschung zur Integration der TCM in die evidenzbasierte Medizin fordert.

Der Aktionsplan 2024-2026: Vier Säulen der Kooperation

Die heutigen Entwicklungen basieren direkt auf dem „Gemeinsamen Aktionsplan Gesundheit 2024-2026″, den Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am 23. September 2024 mit seinem chinesischen Amtskollegen unterzeichnete. Der Plan definiert vier Kernbereiche:

  • Nichtübertragbare Krankheiten (einschließlich Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
  • Übertragbare Krankheiten
  • Gesundheitswirtschaft
  • Traditionelle Chinesische Medizin

Anders als frühere Vereinbarungen verpflichtet dieser Aktionsplan zu konkreten „Modellprojekten”, die übertragbare Daten generieren sollen. Dr. Xueyang Zhang von der chinesischen Botschaft in Deutschland betonte in der Eröffnungssitzung die gemeinsamen demografischen Herausforderungen. „China und Deutschland stehen vor ähnlichen Herausforderungen angesichts des demografischen Wandels. Mit Expertise und Engagement können wir globale Gesundheitsherausforderungen gemeinsam meistern.”

Digitale Gesundheitsdaten als Forschungsschatz

Die Kooperation soll sich künftig auf digitale Gesundheitsanwendungen für TCM ausweiten. Maximilian Peschel von der Silver Mountain Group wies darauf hin, dass die Digitalisierung von Gesundheitsdaten in China eine einzigartige Gelegenheit für deutsche Forscher biete, Real-World-Evidence zur TCM-Wirksamkeit in großem Maßstab zu analysieren. „Wir haben jetzt die Chance, an einer zentralen Entwicklung teilzuhaben, die prägen wird, wie Krankenhäuser morgen arbeiten.”

DKG und DCG-Health kündigten an, dass die nächste Phase multizentrische Studien zur Akupunktur-Wirksamkeit bei der Reduktion von Opioid-Abhängigkeit chronischer Schmerzpatienten umfassen wird. Diese Studien sollen Anfang 2026 starten, erste Ergebnisse werden zum 3. Deutsch-Chinesischen Krankenhaustag erwartet.

Ein strategischer Paradigmenwechsel

Der Konsens am Ende der Veranstaltung war eindeutig: Die Integration der TCM entwickelt sich von einem Nischeninteresse zu einer strategischen Komponente moderner Schmerztherapie in Deutschland. Getrieben wird diese Entwicklung von den pragmatischen Bedürfnissen einer alternden Gesellschaft – unterstützt durch ein robustes bilaterales Rahmenwerk, das erstmals konkrete Ergebnisse statt diplomatischer Absichtserklärungen fordert.

Anzeige

PS: Viele Patientinnen und Patienten mit chronischen Rücken- oder Arthrosebeschwerden berichten von spürbarer Erleichterung durch Akupressur. Der kostenlose PDF-Report „Schmerzfrei mit der heilenden Kraft der Akupressur” liefert eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung zu 101 Druckpunkten – ohne Nadeln, ohne Medikamente. Ideal als ergänzende Selbsthilfe zur multimodalen Schmerztherapie und leicht zuhause umzusetzen. Gratis-Akupressur-Report sichern

@ boerse-global.de