Produktion/Absatz, Deutschland

Der wohl bekannteste humanoide Roboter der Welt bekommt ein Upgrade.

18.04.2024 - 06:21:52

Humanoider Roboter Atlas wird elektrisch

Die US-Firma Boston Robotics stellte eine neue Version ihres Modells Atlas vor, die nun in den mechanischen Armen und Beinen elektrische Antriebe statt Hydraulik hat. Atlas sei dadurch stärker, gelenkiger und agiler geworden, betonte Boston Dynamics bei der Vorstellung des neuen Roboters am Mittwoch. Der südkoreanische Autobauer Hyundai KR7005380001, zu dem die Firma inzwischen gehört, will die Maschine testweise in der Produktion einsetzen.

Die verschiedenen Atlas-Generationen sorgten in den vergangenen Jahren immer wieder für Aufsehen. Boston Dynamics veröffentlichte von Zeit zu Zeit Videos, in denen die Roboter rannten, sprangen und tanzten. Die neue Version ist deutlich schlanker, fällt mit einem Ringlicht-Kopf auf und kann viele Gelenke um 360 Grad drehen. Damit sind für Atlas Bewegungen möglich, zu denen Menschen nicht fähig sind. Das Ziel sei, dass die Maschine sich so effizient wie möglich bewege, um ihre Aufgaben zu erfüllen, betonte Boston Dynamics. Man wolle sich dabei nicht von den Einschränkungen eines menschlichen Körpers bremsen lassen.

In einem frischen Zusammenschnitt zum Abschied der alten Atlas-Ausführung wurde zugleich ein weiterer Grund deutlich, warum Elektromotoren überlegen sind: Es ist zu sehen, wie bei Stürzen gelegentlich Hydraulik-Flüssigkeit aus den Gelenken spritzt.

Boston Dynamics war mit Atlas ein Pionier bei humanoiden Robotern, inzwischen gibt es mehrere Unternehmen, die solche Maschinen entwickeln und auch in den Alltag bringen wollen. So hatte das Start-up Figure im Januar mit BMW DE0005190003 vereinbart, in Zukunft Roboter für den Einsatz in der Autoproduktion im US-Bundesstaat South Carolina zu liefern. Mercedes DE0007100000 will Roboter der Firma Apptronik in der Fertigung testen. Beim Elektroauto-Hersteller Tesla US88160R1014 lässt Tech-Milliardär Elon Musk einen Roboter mit dem Namen Optimus entwickeln und sagt, dieser könnte irgendwann wichtiger als die Fahrzeugproduktion werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

BMW stellt sich 3000 Aktionären - Designierter Aufsichtsratschef zur Wahl Der Autobauer BMW DE0005190003 hat sich am Mittwoch zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder auf einer klassischen Hauptversammlung den Aktionären gestellt. (Boerse, 14.05.2025 - 12:59) weiterlesen...

Bilfinger legt zum Jahresstart kräftig zu - Ziele bestätigt Der Industriedienstleister Bilfinger DE0005909006 hat im ersten Quartal vor allem von seinen jüngsten Zukäufen profitiert. (Boerse, 14.05.2025 - 12:23) weiterlesen...

Bei PVA Tepla läuft es besser als gedacht - Aktie steigt Das Technologieunternehmen PVA Tepla DE0007461006 leidet weiter unter den schwachen Halbleitermärkten. (Boerse, 14.05.2025 - 12:17) weiterlesen...

Deutsche Pfandbriefbank erwägt Ausstieg aus US-Geschäft Die Deutsche Pfandbriefbank DE0008019001 (pbb) stellt angesichts der Wirtschaftsentwicklung unter US-Präsident Donald Trump ihr Geschäft in den Vereinigten Staaten in Frage. (Boerse, 14.05.2025 - 11:39) weiterlesen...

Auftragsrekord für Rüstungszulieferer Renk - Prognose bestätigt Der Rüstungsboom sorgt beim Panzergetriebe-Hersteller Renk DE000RENK730 weiterhin für eine hohe Nachfrage. (Boerse, 14.05.2025 - 10:56) weiterlesen...

Daimler Truck von US-Zöllen erfasst - Aktie nur leicht im Minus Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 14.05.2025 - 10:43) weiterlesen...