Produktion/Absatz, Arbeit

Der Werkstoffhändler Thyssenkrupp DE0007500001 Schulte will sein Geschäft umbauen und dabei fast jede fünfte Vollzeitstelle in Deutschland streichen.

24.04.2024 - 15:23:27

Werkstoffhändler Thyssenkrupp Schulte will 450 Stellen streichen

Auch Standorte sollen geschlossen werden. "Insgesamt sollen rund 450 Arbeitsplätze abgebaut werden", berichtete das zum Industriekonzern Thyssenkrupp gehörende Unternehmen am Mittwoch in Essen. Derzeit zählt Thyssenkrupp Schulte an seinen über 40 Standorten in Deutschland rund 2300 Vollzeitstellen.

"Im Zuge des Umbaus sind Stellenstreichungen und die Schließung mehrerer Standorte unvermeidlich", hieß es. Ziel sei es, den Umbau sozialverträglich zu gestalten. Die Gespräche mit den zuständigen Mitbestimmungsgremien über die Details der Transformation würden in Kürze aufgenommen. Der Umbauprozess soll nach Angaben eines Sprechers bis Ende September 2025 abgeschlossen sein.

Das veränderte Geschäftsmodell solle die Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität nachhaltig verbessern. Man wolle das Geschäftsmodell dabei konsequenter an den Kundenbedürfnissen ausrichten, hieß es weiter. "Während die Nachfrage nach reinen Werkstoffen seit Jahren rückläufig ist, setzt sich ein anderer Trend fort: die steigende Kundennachfrage nach werkstoffnahen Dienstleistungen." Man habe diesen Trend in Deutschland bereits erfolgreich aufgegriffen. Jetzt seien auch grundlegende Strukturanpassungen notwendig. "Damit will sich das Unternehmen auf die Stärkung und den Ausbau des Dienstleistungsgeschäfts fokussieren."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kriselnder Autobauer Volvo macht hohen Verlust Der von chinesischen Eigentümern kontrollierte schwedische Autobauer Volvo Cars SE0021628898 hat im zweiten Quartal tiefrote Zahlen eingefahren. (Boerse, 17.07.2025 - 08:13) weiterlesen...

Widerstand gegen Verlagerung der Börsenaufsicht nach Paris Hessen lehnt die EU-Pläne einer Verlagerung der Börsenaufsicht über die Frankfurter Wertpapierbörse an die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) in Paris ab. (Boerse, 15.07.2025 - 11:24) weiterlesen...

Flugsicherung verspricht stabile Reisesaison am Himmel Flugreisende können sich in diesem Sommer nach Einschätzung der Deutschen Flugsicherung (DFS) auf einen stabilen Flugbetrieb einrichten. (Boerse, 14.07.2025 - 11:14) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...