Produktion/Absatz, Aufträge

Der weltgrößte Flugzeughersteller Airbus NL0000235190 hat wegen anhaltender Engpässe im abgelaufenen Jahr noch etwas weniger Jets ausgeliefert als zuletzt gedacht.

09.01.2025 - 17:51:59

Airbus schafft Auslieferungsziel nur knapp

Insgesamt fanden 766 Maschinen den Weg zu den Kunden im damit 31 Stück mehr als im Vorjahr, wie der europäische Dax-Konzern DE0008469008 am Donnerstagabend in Toulouse mitteilte. Ursprünglich hatte sich Airbus-Chef Guillaume Faury rund 800 Auslieferungen vorgenommen, dieses Ziel jedoch wegen knapper Bauteile schon im Juni auf rund 770 Maschinen gekappt. Nun blieb Airbus sogar unter dieser Marke. Analysten hatten im Schnitt sogar mit noch weniger gerechnet.

An Aufträgen herrscht bei Airbus kein Mangel - im Gegenteil. Im vergangenen Jahr sammelte der Hersteller Bestellungen über 878 Passagier- und Frachtjets ein. Nach Abzug von Stornierungen kamen 826 Aufträge hinzu. Der Auftragsbestand wuchs zum Jahresende auf 8.658 Maschinen. Der kriselnde Konkurrent Boeing US0970231058 aus den USA will seine Auslieferungs- und Auftragsbilanz am Dienstag (14. Januar) veröffentlichen. In den ersten elf Monaten des vergangenen Jahres hatte er gerade einmal 318 Maschinen ausgeliefert.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Siemens Energy hebt nach überraschend gutem Quartal den Jahresausblick Der Energietechnikkonzern Siemens Energy DE000ENER6Y0 wird nach einem überraschend guten zweiten Quartal optimistischer für das Gesamtjahr. (Boerse, 16.04.2025 - 20:01) weiterlesen...

U-Boot-Deal: Thyssenkrupp-Sparte TKMS kooperiert mit italienischer Fincantieri Die Thyssenkrupp DE0007500001-Marinesparte aus Kiel und der führende italienische Schiffbauer Fincantieri IT0001415246 wollen gemeinsam U-Boote an die philippinische Marine verkaufen. (Boerse, 16.04.2025 - 16:25) weiterlesen...

Chipsausrüster ASML bestätigt Ausblick - Aufträge fallen überraschend deutlich Der Chipausrüster ASML NL0010273215 hat seine Prognosen für das laufende Jahr trotz der erratischen US-Zollpolitik bekräftigt. (Boerse, 16.04.2025 - 07:49) weiterlesen...

Drägerwerk startet 2025 mit deutlich weniger Gewinn - Ziele bestätigt Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk DE0005550636 hat im Auftaktquartal 2025 zwar erheblich weniger verdient als ein Jahr zuvor. (Boerse, 15.04.2025 - 10:47) weiterlesen...

Nvidia: Bauen KI-Technik für 500 Milliarden Dollar in den USA Der Chipkonzern Nvidia US67066G1040 will in den kommenden vier Jahren nach eigenen Angaben KI-Technik im Wert von bis zu 500 Milliarden Dollar in den USA produzieren. (Boerse, 15.04.2025 - 06:06) weiterlesen...

Drägerwerk startet mit kräftigem Gewinnrückgang ins neue Jahr - Prognose bleibt Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk DE0005550636 hat im ersten Quartal erheblich weniger verdient als ein Jahr zuvor. (Boerse, 14.04.2025 - 19:33) weiterlesen...