Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus NL0000235190 ist trotz weniger Jet-Auslieferungen überraschend gut ins Jahr gestartet.

30.04.2025 - 17:43:03

Während Handelskrieg: Airbus überrascht mit Gewinnsprung

Umsatz und Gewinn stiegen stärker als von Analysten erwartet. Doch die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump samt möglichen Zöllen auf Jets und Bauteile halten die Airbus-Führung in Habachtstellung. Zudem erschweren Probleme bei Zulieferern den geplanten Ausbau der Flugzeugproduktion, wie der Dax-Konzern DE0008469008 mit seiner Quartalsbilanz am Mittwochabend in Toulouse mitteilte. Die Auslieferung von Passagierjets verlagere sich daher stärker ins Spätjahr, sagte Konzernchef Guillaume Faury.

Im ersten Quartal steigerte Airbus seinen Umsatz um sechs Prozent auf gut 13,5 Milliarden Euro, obwohl er mit 136 Jets etwas weniger Maschinen auslieferte als ein Jahr zuvor. Vor Zinsen, Steuern und Sonderposten stieg der operative Gewinn (bereinigtes Ebit) um acht Prozent auf 624 Millionen Euro. Bessere Geschäfte mit Hubschraubern, Rüstung und Raumfahrt machten die schwächere Entwicklung bei den Passagierjets mehr als wett.

Zwar schlugen die Stellenstreichungen in der Rüstungs- und Raumfahrtsparte mit einem Sondereffekt von 105 Millionen Euro negativ zu Buche. Weil Airbus andererseits den Wert mehrerer Beteiligungen nach oben schrauben konnte, stieg der Überschuss um ein Drittel auf 793 Millionen Euro. Dabei übertraf der Konzern durchweg die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten.

Vorstandschef Faury hält nun trotz des Handelskonflikts mit den USA zwar an seinen Zielen für das Gesamtjahr fest. Allerdings klammert er dabei die Folgen möglicher Zölle weiterhin aus. Wenn alles klappt, will Airbus in diesem Jahr weiterhin etwa 820 Verkehrsflugzeuge ausliefern und vor Sonderposten einen operativen Gewinn von etwa sieben Milliarden Euro erzielen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Microsoft übertrifft Erwartungen - Aktie steigt Künstliche Intelligenz und Cloud-Dienste schieben das Geschäft des Software-Konzerns Microsoft US5949181045 kräftig an. (Boerse, 30.04.2025 - 22:54) weiterlesen...

Facebook-Konzern Meta pumpt mehr Milliarden in KI-Rechenzentren Mit dem Rückenwind eines boomenden Werbegeschäfts schraubt der Facebook-Konzern Meta US30303M1027 die Ausgaben für KI-Infrastruktur um weitere Milliarden hoch. (Boerse, 30.04.2025 - 22:40) weiterlesen...

Handelskrieg verschärft Lieferengpässe bei Airbus - Gewinnsprung Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus NL0000235190 ist trotz weniger Jet-Auslieferungen überraschend gut ins Jahr gestartet. (Boerse, 30.04.2025 - 19:52) weiterlesen...

Konjunkturunsicherheiten für Jahresziele von Wacker Chemie (neu: Kursentwicklung aktualisiert, Nachfrageentwicklung teils weiter schwer vorhersagbar im 2. (Boerse, 30.04.2025 - 17:25) weiterlesen...

Container-Reederei Hapag-Lloyd wächst dank höherer Transportmenge Die Hamburger Container-Reederei Hapag-Lloyd DE000HLAG475 hat von Januar bis März rechnerisch 300.000 Standardcontainer mehr transportiert als im Vorjahresquartal - und deshalb mehr Geld verdient. (Boerse, 30.04.2025 - 17:01) weiterlesen...

Kion schneidet besser ab als befürchtet - Prognose bestätigt FRANKFURT - Die Nachfrageschwäche aus dem Vorjahr und der Trend zu günstigeren Gabelstaplern haben Kion DE000KGX8881 im ersten Quartal weniger stark belastet als befürchtet. (Boerse, 30.04.2025 - 16:54) weiterlesen...