Produktion/Absatz, Aufträge

Der Volkswagen DE0007664039-Konzern ist nach dem schwachen Vorjahr bei Elektroautos gut in das neue Jahr gestartet.

09.04.2025 - 05:05:04

'Bild': VW verdoppelt Elektroauto-Konzernabsatz in Europa - Blume: 'Überholspur'

Auch wegen des schlechten ersten Quartals 2024 infolge von Förderkürzungen verdoppelten sich die Auslieferungen der Wolfsburger im ersten Jahresviertel in Europa auf mehr als 150.000 Stück, wie die "Bild"-Zeitung am Mittwoch berichtete. "Der Volkswagen-Konzern hat seine Hausaufgaben gemacht", sagte VW-Konzernchef DE0007664039 Oliver Blume der Zeitung. "Jetzt schalten wir einen Gang hoch und gehen auf die Überholspur." Jedes zweite neu zugelassene E-Auto (rund 48 Prozent) des deutschen Markts sei ein Fahrzeug aus dem Volkswagen-Konzern. Bei allen Antriebsarten verzeichnete der Konzern bei Fahrzeug-Bestellungen ein Plus von 29 Prozent, wie es in dem Bericht weiter hieß.

Blume sieht sich mit den Zahlen aus den ersten drei Monaten auf dem richtigen Weg: "Klarer Elektro-Marktführer in Europa, Zahl der ausgelieferten Stromer in unserer Heimatregion verdoppelt, sieben der zehn meistverkauften vollelektrischen Modelle in Deutschland aus dem Volkswagen-Konzern: Unsere einzigartige Produktoffensive ist im Markt angekommen." Doch trotz der guten Zahlen müsse bei VW weiter gespart werden. Man arbeite weiter intensiv daran, "unsere Kosten zu reduzieren." Bei der Kernmarke VW Pkw soll bis 2030 mit über 35.000 Stellen etwa jeder vierte Arbeitsplatz in Deutschland gestrichen werden, um die Gewinne zu steigern.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Siemens Energy hebt nach überraschend gutem Quartal den Jahresausblick Der Energietechnikkonzern Siemens Energy DE000ENER6Y0 wird nach einem überraschend guten zweiten Quartal optimistischer für das Gesamtjahr. (Boerse, 16.04.2025 - 20:01) weiterlesen...

U-Boot-Deal: Thyssenkrupp-Sparte TKMS kooperiert mit italienischer Fincantieri Die Thyssenkrupp DE0007500001-Marinesparte aus Kiel und der führende italienische Schiffbauer Fincantieri IT0001415246 wollen gemeinsam U-Boote an die philippinische Marine verkaufen. (Boerse, 16.04.2025 - 16:25) weiterlesen...

Chipsausrüster ASML bestätigt Ausblick - Aufträge fallen überraschend deutlich Der Chipausrüster ASML NL0010273215 hat seine Prognosen für das laufende Jahr trotz der erratischen US-Zollpolitik bekräftigt. (Boerse, 16.04.2025 - 07:49) weiterlesen...

Drägerwerk startet 2025 mit deutlich weniger Gewinn - Ziele bestätigt Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk DE0005550636 hat im Auftaktquartal 2025 zwar erheblich weniger verdient als ein Jahr zuvor. (Boerse, 15.04.2025 - 10:47) weiterlesen...

Nvidia: Bauen KI-Technik für 500 Milliarden Dollar in den USA Der Chipkonzern Nvidia US67066G1040 will in den kommenden vier Jahren nach eigenen Angaben KI-Technik im Wert von bis zu 500 Milliarden Dollar in den USA produzieren. (Boerse, 15.04.2025 - 06:06) weiterlesen...

Drägerwerk startet mit kräftigem Gewinnrückgang ins neue Jahr - Prognose bleibt Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk DE0005550636 hat im ersten Quartal erheblich weniger verdient als ein Jahr zuvor. (Boerse, 14.04.2025 - 19:33) weiterlesen...