Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Volkswagen DE0007664039-Konzern DE0007664039 hält trotz des weiter verschärften Wettbewerbs im wichtigen Markt China an seinen Ergebniszielen fest.

23.04.2025 - 11:35:12

Volkswagen sieht sich in China weiter im Plan - Ergebnisziel 2027 bestätigt

2027 solle das anteilige operative Ergebnis der chinesischen Gemeinschaftsunternehmen wieder auf mehr als 2,0 Milliarden Euro steigen, sagte VW DE0007664039-China-Chef Ralf Brandstätter am Mittwoch auf einer Investorenveranstaltung anlässlich der Automesse in Shanghai.

Das Ziel hatte Brandstätter bereits vergangenes Jahr ausgerufen und auf eine Durststrecke bis dahin eingestellt. Seitdem hat sich die Lage aber nochmal verschärft. Vergangenes Jahr verdiente VW mit seinen chinesischen Joint Ventures anteilig 1,74 Milliarden Euro, dieses Jahr haben die Wolfsburger wegen weiterer Investitionen und des harten Preiskampfs nur 0,5 bis 1,0 Milliarden Euro anteiliges Ergebnis eingeplant. Zum Vergleich: In den Jahren 2018 und 2019 hat VW in China operativ jeweils 4,6 und 4,4 Milliarden Euro verdient.

VW hat in der Volksrepublik hart zu kämpfen, weil die lokalen Elektroautoanbieter wie BYD CNE100000296 Kostenvorteile haben und eine Rabattschlacht im Markt ausgelöst haben.

Zudem kam VW mit seinen Elektroautos lange nicht in Fahrt, dabei wächst der chinesische Markt in dem Bereich rasant. 2024 fielen die gesamten Auslieferungen von VW in China gegenüber dem Vorjahr um 9,5 Prozent auf 2,9 Millionen Fahrzeuge. Mittlerweile entwickelt VW in China mit dem Elektroautobauer Xpeng US98422D1054 zusammen E-Modelle, um wieder schneller in die Spur zu kommen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Gewinnsprung bei GE Vernova - Anhaltender Boom bei Gas- und Netztechnik Der Energietechnikkonzern GE Vernova US36828A1016 hat im ersten Quartal von einem starken Gas- und Netztechnikgeschäft profitiert und den Umsatz kräftig gesteigert. (Boerse, 23.04.2025 - 14:33) weiterlesen...

US-Telekomkonzern AT&T gewinnt Hunderttausende von Neukunden Der US-Telekomkonzern AT&T US00206R1023 hat im ersten Quartal in einem hart umkämpften Mobiltelefonmarkt mehr Neukunden gewonnen als erwartet. (Boerse, 23.04.2025 - 14:14) weiterlesen...

Boeing verbrennt weniger Geld als gedacht Der kriselnde Flugzeugbauer Boeing US0970231058 ist nach sechs Verlustjahren in Folge mit einem kleineren Minus ins Jahr gestartet. (Boerse, 23.04.2025 - 14:00) weiterlesen...

SAP verdient deutlich mehr als gedacht - Aktie erholt sich rasant Europas größter Softwarehersteller SAP DE0007164600 hat im ersten Quartal von seinem großen Stellenabbau aus dem Vorjahr profitiert und damit dem schwierigen Wirtschaftsumfeld getrotzt. (Boerse, 23.04.2025 - 10:15) weiterlesen...

Danone startet mit Umsatzplus ins neue Jahr Der französische Lebensmittelkonzern Danone FR0000120644 ist mit einem Umsatzplus in das neue Jahr gestartet. (Boerse, 23.04.2025 - 09:56) weiterlesen...

Weniger Essensbestellungen bremsen Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway aus Die Kunden der Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway NL0012015705 haben im ersten Quartal nur zögerlich Essen bestellt. (Boerse, 23.04.2025 - 09:14) weiterlesen...