Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Videokonferenzdienst Zoom US98980L1017 wächst nicht mehr so rasant wie in der Corona-Pandemie - aber immer noch schneller als von der Wall Street erwartet.

22.08.2024 - 05:58:54

Videokonferenzdienst Zoom hebt Jahresprognose an

Im vergangenen Quartal übertraf die US-Firma die Analystenprognosen mit einem Umsatzplus von 2,1 Prozent auf 1,16 Milliarden Dollar (1,04 Mrd. Euro). Unterm Strich stieg der Gewinn im Jahresvergleich um 20 Prozent auf 219 Millionen Dollar.

Zugleich hob Zoom die Erlösprognose für das laufende Jahr etwas an. Die Firma rechnet nun mit Erlösen zwischen 4,63 und 4,64 Milliarden Dollar. Zuvor waren 4,61 bis 4,62 Milliarden Dollar erwartet worden. Die Aktie legte im nachbörslichen US-Handel zeitweise um rund drei Prozent zu.

Zoom war ein großer Gewinner der Corona-Pandemie, in der Videokonferenzen nicht nur verstärkt für die Kommunikation in Unternehmen genutzt wurden, sondern auch privat bis hin zu Familientreffen. Inzwischen fokussiert sich die Firma darauf, in Unternehmen zum Beispiel mit Telefonie-Angeboten über Videokonferenzen hinaus zu wachsen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

WDH/Wechselkurse und Zoll-Unsicherheit: Merck rudert mit Jahresprognose zurück (Korrigiert wird die Währung im zweiten Absatz, zweiter Satz. (Boerse, 15.05.2025 - 09:00) weiterlesen...

Finanzkonzern W&W mit 'erfreulichem' Start ins Jahr Der Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W) DE0008051004 sieht sich auch dank ausbleibender Unwetterschäden auf Kurs zu mehr Gewinn im laufenden Jahr. (Boerse, 15.05.2025 - 08:50) weiterlesen...

Nutzfahrzeugzulieferer Jost bleibt unter Druck - Prognose bestätigt Der Nutzfahrzeugzulieferer Jost Werke DE000JST4000 kämpft weiter mit einem schwierigen Branchenumfeld. (Boerse, 15.05.2025 - 08:29) weiterlesen...

RTL startet mit Umsatzrückgang ins Jahr - Prognose steht aber Die RTL Group LU0061462528 hat trotz schwacher Geschäfte mit klassischer TV-Werbung und bei der Produktionstochter Fremantle im ersten Quartal die Prognose für das laufende Jahr bestätigt. (Boerse, 15.05.2025 - 08:13) weiterlesen...

Douglas bekommt Kaufzurückhaltung der Kunden zu spüren Die Parfümeriekette Douglas DE000BEAU7Y1 hat auch im zweiten Geschäftsquartal die zunehmende Konsumzurückhaltung in einem unsicheren Wirtschaftsumfeld zu spüren bekommen. (Boerse, 15.05.2025 - 08:11) weiterlesen...

Siemens sieht nur begrenzte Auswirkungen durch Zölle - Lage aber 'unberechenbar' Der Technologiekonzern Siemens DE0007236101 erwartet durch die US-Zollpolitik nur eine begrenzte Nettoauswirkung auf seine Geschäfte im laufenden Geschäftsjahr. (Boerse, 15.05.2025 - 08:05) weiterlesen...