Produktion/Absatz, Deutschland

Der Videokonferenz-Dienst Zoom US98980L1017 hat am Mittwoch mit einer Störung zu kämpfen gehabt.

16.04.2025 - 22:21:07

Störung bei Videokonferenz-Dienst Zoom

Am Abend mitteleuropäischer Zeit berichteten tausende Nutzer bei Portalen wie allestörungen.de von Problemen. Die Ursache war zunächst unklar. Die Zoom-Website mit dem Status der verschiedenen Dienste zeigte an, dass unter anderem Videokonferenzen sowie der Telefoniedienst in Asien teilweise gestört waren.

Zoom ist seit der Corona-Pandemie zu einem zentralen Kommunikationsdienst für viele Unternehmen geworden und wurde über Videokonferenzen hinaus auch zum Telefonie-Anbieter.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Reiche: Einzelförderungen künftig besser prüfen Nach dem Rückzug des US-Chipherstellers Intel US4581401001 von einer milliardenschweren Investition in Magdeburg hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) Kritik an der Vorgängerregierung geübt. (Politik, 25.07.2025 - 16:57) weiterlesen...

EMA empfiehlt Zulassung von weiterem Alzheimer-Medikament Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat den Weg für ein weiteres Medikament gegen Alzheimer frei gemacht. (Boerse, 25.07.2025 - 15:25) weiterlesen...

Magdeburg hofft nach Intel-Absage auf andere Investoren Nach dem Aus für die geplante Chipproduktion des US-Herstellers Intel US4581401001 in Magdeburg hofft Sachsen-Anhalt auf Ersatz für das Milliardenprojekt. (Boerse, 25.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Reiche wirbt für Freileitungen bei künftigen Stromtrassen Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will künftig neue Stromtrassen vor allem als Freileitungen umsetzen und nicht die viel teureren Erdkabel verlegen lassen. (Politik, 25.07.2025 - 14:32) weiterlesen...

WDH: Investitionen statt Zoll - VW setzt auf Deal mit Trump (Im ersten Absatz wurde im vorletzten Satz der fehlende Nachname "Blume" ergänzt.)WOLFSBURG - Im Ringen um US-Zölle plant Volkswagen DE0007664039 eine direkte Vereinbarung mit der US-Regierung. (Politik, 25.07.2025 - 14:19) weiterlesen...

VW kappt Ziele wegen US-Zöllen und schwachen Nobelmarken - Kursplus WOLFSBURG - Der Volkswagen DE0007664039-Konzern DE0007664039 erwartet im laufenden Jahr wegen der US-Zölle und auch wegen des schwachen Abschneidens seiner teuren Marken Porsche DE000PAG9113 und Audi deutlich weniger Gewinn. (Boerse, 25.07.2025 - 13:50) weiterlesen...