Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Versicherungskonzern Talanx DE000TLX1005 hat im ersten Halbjahr dank höherer Prämien und weniger Großschäden glänzend verdient.

14.08.2024 - 07:32:44

Talanx verdient im Halbjahr mehr als eine Milliarde Euro

Ein starkes Ergebnis der Rückversicherung (Hannover Rück DE0008402215) und das Wachstum der Erstversicherung (HDI) ließen den Überschuss im ersten Halbjahr um fast als ein Drittel auf 1,09 Milliarden Euro steigen. "Trotz höherer Großschäden im zweiten Quartal haben wir Puffer für die Hurrikan-Saison im dritten Quartal", sagte Vorstandschef Torsten Leue bei der Vorlage des Quartalsberichts am Mittwoch. Er zeigte sich deshalb zuversichtlich, dass der Konzern sein Gewinnziel von mehr als 1,7 Milliarden Euro "deutlich" übertreffen kann. Nach dem dritten Quartal werde der Konzern sein Gewinnziel überprüfen.

Die Leistungen für Großschäden auf beliefen sich auf 750 Millionen Euro - das waren knapp neun Prozent weniger als im Vorjahr. Zu den größten Schäden zählten das von Starkregen verursachte Hochwasser in Süddeutschland, die Flut in Brasilien und die Unruhen in Neukaledonien. Die zu erwartenden Belastungen durch den Brückeneinsturz in Baltimore im ersten Quartal seien komfortabel durch das verbleibende Großschadenbudget abgedeckt, hieß es weiter. Bislang könne aber noch nicht die Schadenshöhe konkret beziffert werden.

Den Versicherungsumsatz einschließlich Hannover Rück steigerte Talanx um 13 Prozent auf 23,61 Milliarden Euro. Besonders stark legten die Einnahmen im ausländischen Privat- und Firmenkundengeschäft zu. Dabei profitierte der Konzern von einem starken Wachstum in Polen und Brasilien. Bei letzterem ging erstmals das übernommene Geschäft des Versicherers Liberty Mutual in die Zahlen ein.

Im gesamten Schaden- und Unfallgeschäft des Talanx-Konzerns blieb nun ein größerer Teil der Einnahmen als versicherungstechnischer Gewinn übrig als ein Jahr zuvor: Die kombinierte Schaden-Kosten-Quote legte von 93,7 auf 91,2 Prozent zu.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Drägerwerk setzt auf Auftragsbelebung - Prognose bestätigt Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk DE0005550636 setzt nach einem Gewinnrückgang im zweiten Quartal auf einen anziehenden Auftragseingang. (Boerse, 11.07.2025 - 19:40) weiterlesen...

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Zoll-Unsicherheiten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für 2025. (Boerse, 11.07.2025 - 19:19) weiterlesen...