Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der US-Paketdienst UPS US9113121068 strafft sein Heimatgeschäft wegen deutlich sinkender Versandmengen.

30.01.2025 - 13:08:28

UPS setzt im US-Heimatmarkt den Rotstift an - Prognose für 2025 enttäuscht

Es sei eine mehrjährige Effizienzinitiative geplant, teilte United Parcel Service (UPS) am Donnerstag in Atlanta mit. Unter anderem sollen durch eine geringere Nutzung von Gebäuden, Fahr- und Flugzeugen konzernweit Einsparungen in Höhe von etwa einer Milliarde US-Dollar erzielt werden. So will UPS operative Marge und Barmittelzuflüsse verbessern. Nötig wird das, weil die von UPS zu transportierenden Paketmengen immer geringer werden. Anleger hatten eigentlich auf eine Trendwende bei den Volumina gehofft, doch der für 2025 erwartete Umsatz liegt unter den Markterwartungen. Die Aktie fiel vorbörslich 10 Prozent.

Der vom Unternehmen namentlich nicht genannte größte Kunde wird die zu transportierenden Mengen bis Mitte 2026 um über 50 Prozent reduzieren, wie UPS weiter mitteilte. Dabei dürfte es sich um den Onlineversandriesen Amazon US0231351067 handeln, wie es aus dem Handel hieß.

Vor diesem Hintergrund erwartet das Management des DHL DE0005552004-Konkurrenten einen Umsatzrückgang auf 89 Milliarden Dollar. Von Bloomberg befragte Analysten hatten eine Steigerung auf 94 Milliarden Dollar erwartet. Die Profitabilität soll sich derweil etwas verbessern und eine bereinigte operative Marge von 10,8 Prozent erreichen.

Vergangenes Jahr erreichte UPS sein Ziel eines stabilen Umsatzes in Höhe von 91,1 Milliarden Dollar. Die Profitabilität fiel mit 9,8 Prozent vom Umsatz sogar noch etwas besser aus als vom Management um Konzernchefin Carol Tomé erwartet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Brenntag blickt etwas vorsichtiger auf 2025 - Kursrutsch ESSEN - Der Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 blickt im schwierigeren Geschäftsumfeld in der Tendenz etwas vorsichtiger auf seine Jahresziele. (Boerse, 14.05.2025 - 13:46) weiterlesen...

Starkes Europa-Geschäft beflügelt Alstom - Doch Ausblick sorgt für Kursrutsch Der französische Alstom-Konzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende März) dank guter Geschäfte insbesondere in Europa und in der Region Amerika seinen Umsatz gesteigert und wieder schwarze Zahlen eingefahren. (Boerse, 14.05.2025 - 12:53) weiterlesen...

Bilfinger legt zum Jahresstart kräftig zu - Ziele bestätigt Der Industriedienstleister Bilfinger DE0005909006 hat im ersten Quartal vor allem von seinen jüngsten Zukäufen profitiert. (Boerse, 14.05.2025 - 12:23) weiterlesen...

Bei PVA Tepla läuft es besser als gedacht - Aktie steigt Das Technologieunternehmen PVA Tepla DE0007461006 leidet weiter unter den schwachen Halbleitermärkten. (Boerse, 14.05.2025 - 12:17) weiterlesen...

Luxusmarke Burberry könnte 1.700 Stellen streichen Bei der britischen Luxusmarke Burberry GB0031743007 droht ein Stellenabbau. (Boerse, 14.05.2025 - 12:00) weiterlesen...

Deutsche Pfandbriefbank erwägt Ausstieg aus US-Geschäft Die Deutsche Pfandbriefbank DE0008019001 (pbb) stellt angesichts der Wirtschaftsentwicklung unter US-Präsident Donald Trump ihr Geschäft in den Vereinigten Staaten in Frage. (Boerse, 14.05.2025 - 11:39) weiterlesen...